Die Tokio-Detektive ermitteln – spannender Einblick in die japanische Kultur für Grundschüler!
Ben ist frisch von Deutschland nach Tokio gezogen und fühlt sich dort sehr fremd. Er kennt dort niemanden und kann weder Japanisch, noch kennt er die Kultur.
Da steht eines Tages der Nachbarsjunge Yoshi vor seiner Tür, und sie werden schnell Freunde. Ben lernt viel über die japanische Kultur und auch ein wenig die Sprache - und auch Yoshi ein wenig über die deutsche Kultur. Und schon bald stolpern die beiden in ihren ersten Fall.
Das Buch ist sehr liebevoll im Manga-Stil illustriert. Es ist aber kein „Manga“ im klassischen Sinne, sondern ein Bilderbuch mit einfach Texten, aufbereitet für die zweite Lesestufe, und ist in mehrere kleine Kapitel unterteilt.
Ganz toll finde ich, dass man in dem Buch spielerisch ein paar einfache japanische Begriffe und Wörter kennenlernt. Im Bucheinband gibt es sogar ein paar Vokabeln mit Hiragana- und Kanji-Schriftzeichen zum Lernen – richtig klasse!
Ich war schon ein paar Mal in Japan, und ich muss sagen, die Illustrationen als auch die Geschichte fühlen sich sehr authentisch an. Grundschulkinder können so einen ersten Eindruck von der japanischen Sprache und Kultur bekommen. Man merkt, dass der Autor und die Illustratorin sich sehr viel Mühe gegeben haben, um einen realistischen Einblick in die japanische Kultur zu geben. Solche Bücher gibt es nur sehr wenige für diese Altersstufe auf Deutsch, deshalb bin ich sehr froh, dass es nun die Tokio-Detektive gibt!
Ich empfehle dieses Buch allen kleinen Japan-Fans und denen, die es noch werden wollen, und hoffe, dass noch ein weiterer Tokio-Detektive-Band erscheinen wird!
Da steht eines Tages der Nachbarsjunge Yoshi vor seiner Tür, und sie werden schnell Freunde. Ben lernt viel über die japanische Kultur und auch ein wenig die Sprache - und auch Yoshi ein wenig über die deutsche Kultur. Und schon bald stolpern die beiden in ihren ersten Fall.
Das Buch ist sehr liebevoll im Manga-Stil illustriert. Es ist aber kein „Manga“ im klassischen Sinne, sondern ein Bilderbuch mit einfach Texten, aufbereitet für die zweite Lesestufe, und ist in mehrere kleine Kapitel unterteilt.
Ganz toll finde ich, dass man in dem Buch spielerisch ein paar einfache japanische Begriffe und Wörter kennenlernt. Im Bucheinband gibt es sogar ein paar Vokabeln mit Hiragana- und Kanji-Schriftzeichen zum Lernen – richtig klasse!
Ich war schon ein paar Mal in Japan, und ich muss sagen, die Illustrationen als auch die Geschichte fühlen sich sehr authentisch an. Grundschulkinder können so einen ersten Eindruck von der japanischen Sprache und Kultur bekommen. Man merkt, dass der Autor und die Illustratorin sich sehr viel Mühe gegeben haben, um einen realistischen Einblick in die japanische Kultur zu geben. Solche Bücher gibt es nur sehr wenige für diese Altersstufe auf Deutsch, deshalb bin ich sehr froh, dass es nun die Tokio-Detektive gibt!
Ich empfehle dieses Buch allen kleinen Japan-Fans und denen, die es noch werden wollen, und hoffe, dass noch ein weiterer Tokio-Detektive-Band erscheinen wird!