Als Audio weniger gelungen
Die Toten von Veere ist ein Krimi mit real wirkender Handlung in mehreren Zeitsträngen ohne die Nutzung eines künstlerisch überzogenen und effekthaschenden Motivs. Und genau dies gefiel mir hier sehr gut. Sowohl die Konstellation des Ermittlerduos aus unterschiedlichen Berufsständen als auch die Charaktere und Geschichten beider Frauen, ihre Ermittlungen und Herangehensweise, aber auch die Motive und Hintergründe der aktuellen Tat nahm ich dem Autor sofort ab. Seine Schreibweise strotzt zwar nicht von Spannung, wirkt aber unglaublich echt. Selbst für eher ungewöhnliche Begebenheiten wie z.B. Livs beruflichen Werdegang, findet er logische Begründungen. Interessant war aber auch die im Buch mit einbezogene Thematik von Diskriminierung und Rassismus, welche sehr gut umgesetzt wurde.
Leider aber habe ich dieses Buch als Audiobook gehört, was sich für mich persönlich nicht als favorisiertes Format herauskristallisierte. An Yvonne Esins’ Vortragsweise konnte ich mich bis zum Schluss nicht gewöhnen. Sie sprach mir zu eintönig und teilweise zu rasch und ist Grund für den Punktabzug in meiner Bewertung.
Leider aber habe ich dieses Buch als Audiobook gehört, was sich für mich persönlich nicht als favorisiertes Format herauskristallisierte. An Yvonne Esins’ Vortragsweise konnte ich mich bis zum Schluss nicht gewöhnen. Sie sprach mir zu eintönig und teilweise zu rasch und ist Grund für den Punktabzug in meiner Bewertung.