Krimi in Zeeland
Das Cover ist mit der gelben Schrift ein richtiger Hingucker. Es zeigt eine alte Gasse einer kleinen Stadt oder eines Dorfes. Der Titel ist erhaben und fühlt sich rau an, der Rest ist ganz glatt. Für mich ist die Haptik des Buches sehr gut gelungen. Auch der Titel und das Cover passen gut zur Geschichte.
Die Geschichte spielt in Zeeland. Ich kenne diese Gegend nicht aber durch die ausführlichen Beschreibungen des Autors kann man sich die Gegend sehr gut vorstellen. Generell wird alles eher sehr ausführlich und fast schon ausschweifend beschrieben.
Die Geschichte wird in mehreren Handelssträngen beschrieben und es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Die Hauptprotagonistin ist Liv de Vries. Sie arbeitet bei der Landespolizei und wird nach einem missglückten Einsatz auf einen Vermisstenfall angesetzt. Die Charaktere werden ebenfalls sehr ausführlich beschrieben und man kann sich gut in die verschiedenen Personen hineinversetzen. Auf der Suche nach der Lösung des Falls kommt auch immer mehr die „rechte Szene“ zum Vorschein. Diese Thematik ist ja gerade wieder sehr aktuell und der Autor trifft den aktuellen Zeitgeist sehr gut.
Die Geschichte spielt in Zeeland. Ich kenne diese Gegend nicht aber durch die ausführlichen Beschreibungen des Autors kann man sich die Gegend sehr gut vorstellen. Generell wird alles eher sehr ausführlich und fast schon ausschweifend beschrieben.
Die Geschichte wird in mehreren Handelssträngen beschrieben und es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Die Hauptprotagonistin ist Liv de Vries. Sie arbeitet bei der Landespolizei und wird nach einem missglückten Einsatz auf einen Vermisstenfall angesetzt. Die Charaktere werden ebenfalls sehr ausführlich beschrieben und man kann sich gut in die verschiedenen Personen hineinversetzen. Auf der Suche nach der Lösung des Falls kommt auch immer mehr die „rechte Szene“ zum Vorschein. Diese Thematik ist ja gerade wieder sehr aktuell und der Autor trifft den aktuellen Zeitgeist sehr gut.