Sehr spannender Krimi im schönen Zeeland
Was für ein spannendes Buch!! Es hat mich so gepackt das ich die fast 600 Seiten in 3 Tagen ausgelesen hatte. Die Geschichte ist temporeich geschrieben und man möchte immer wissen, wie es weitergeht bzw. was bei den Fällen passiert ist.
Ohne irgendetwas zu spoilern kann ich nur sagen:
Die Verknüpfungen der abwechselnd geschilderten Handlungen im Jahre 1944 und der heutigen Zeit fand ich sehr gut gelungen. Somit hat mir auch die Auflösung am Ende vom Buch wirklich gefallen.
Ich kenne Zeeland und fand die liebevollen und passenden Beschreibungen der Gegend schön zu lesen, ebenso ein wenig zusätzliches Hintergrundwissen ( die Deiche, die gezielten Bombardierungen im 2. Weltkrieg...)
Die Hauptpersonen im Buch sind allesamt gelungen und oft sympathisch ( Liv, Noemi, Ann-Remi, Beagle Charly, Salim, Ruben...) oder auch sehr unsympathisch ( Adriaan, Bouke...) . Ich konnte mir alle richtig gut vorstellen ( und freue mich schon auf einen hoffentlich geplanten zweiten Band um viele Figuren darin wiederzusehen).
Fies allerdings ist der Cliffhanger am Ende des Buches. Sowas kann ich nicht leiden.
Die Gestaltung des Buches gefällt mir auch wirklich gut. Besonders die gelben Buchstaben mit den blutigen Kratzern vorne und hinten auf dem Buch, die man richtig fühlen kann (sie sind hervorgehoben und rauh) .
Ich empfehle das Buch definitiv an KrimiFans. Vor allem wenn sie auch an Historischem (Besatzungszeit im 2. Weltkrieg in den Niederlanden) interessiert sind. Natürlich hat man hier das Rad auch nicht neu erfunden, aber man bekommt spannende Krimikost ( und die Handlung und Auflösung waren nicht an den Haaren herbeigezogen)
Ohne irgendetwas zu spoilern kann ich nur sagen:
Die Verknüpfungen der abwechselnd geschilderten Handlungen im Jahre 1944 und der heutigen Zeit fand ich sehr gut gelungen. Somit hat mir auch die Auflösung am Ende vom Buch wirklich gefallen.
Ich kenne Zeeland und fand die liebevollen und passenden Beschreibungen der Gegend schön zu lesen, ebenso ein wenig zusätzliches Hintergrundwissen ( die Deiche, die gezielten Bombardierungen im 2. Weltkrieg...)
Die Hauptpersonen im Buch sind allesamt gelungen und oft sympathisch ( Liv, Noemi, Ann-Remi, Beagle Charly, Salim, Ruben...) oder auch sehr unsympathisch ( Adriaan, Bouke...) . Ich konnte mir alle richtig gut vorstellen ( und freue mich schon auf einen hoffentlich geplanten zweiten Band um viele Figuren darin wiederzusehen).
Fies allerdings ist der Cliffhanger am Ende des Buches. Sowas kann ich nicht leiden.
Die Gestaltung des Buches gefällt mir auch wirklich gut. Besonders die gelben Buchstaben mit den blutigen Kratzern vorne und hinten auf dem Buch, die man richtig fühlen kann (sie sind hervorgehoben und rauh) .
Ich empfehle das Buch definitiv an KrimiFans. Vor allem wenn sie auch an Historischem (Besatzungszeit im 2. Weltkrieg in den Niederlanden) interessiert sind. Natürlich hat man hier das Rad auch nicht neu erfunden, aber man bekommt spannende Krimikost ( und die Handlung und Auflösung waren nicht an den Haaren herbeigezogen)