absolut spannend & und sehr realistisch
Das ist ein Buch, welches man lesen sollte. Es ist immer noch interessant, was damals geschehen ist. Das ist Geschichte, die uns alle betrifft. Egal, ob das Buch in Wien spielt oder nicht. In Deutschland war es zu dieser Zeit auch nicht anders.
Wenn ich als an meine Oma denke, sie hat ab und zu mal etwas vom 2. Weltkrieg erzählt. Oma Anna war bei der Post. Oma Irma war eine Trümmerfrau. Mein Opa Hans hat fast gar nichts von dieser schlimmen Zeit berichtet. Aus heutiger Sicht sage ich: er war traumatisiert von der Gefangenschaft in Russland.
Zurück zum Buch. Stella macht es richtig, mit den Kindern darüber zu sprechen. Aber damals ist sie angeeckt, wie es in der Leseprobe ersichtlich ist.
Da kommen gleich viele Fragen auf: Muss Stella die Schule Verlassen? Schieben sie den Grund, dass sie Jüdin ist, vor? Ich bin wirklich sehr neugierig, wie sich das Leben von Stella entwickelt. Auch was es mit dem jungen Mann auf sich hat. Ist es wirklich Liebe? Warum kam Stella überhaupt zurück? Sie hat doch sehr viel schlimmes dort erlebt? Ausserdem war es doch sehr gefährlich als Jüdin. Wie stark & mutig Stella ist. Unglaublich.
Das Buchcover ist perfekt gewählt. Auch die Farben strahlen für mich "Retro" aus, also die Vergangenheit. Eine Frau, einfühlsam mit einem kleinen Mädchen sprechen. Man fühlt die Zuneigung und das Vertrauen der Kleinen.
Der Schreibstil ist sehr leicht, keine komplizierten Wörter. Das macht das Lesen sehr angenehm.
Bisher habe ich noch kein Buch von Beate Maly gelesen. Aber die Kinder von Schönbrunn sind mir ein Begriff.
Wenn ich als an meine Oma denke, sie hat ab und zu mal etwas vom 2. Weltkrieg erzählt. Oma Anna war bei der Post. Oma Irma war eine Trümmerfrau. Mein Opa Hans hat fast gar nichts von dieser schlimmen Zeit berichtet. Aus heutiger Sicht sage ich: er war traumatisiert von der Gefangenschaft in Russland.
Zurück zum Buch. Stella macht es richtig, mit den Kindern darüber zu sprechen. Aber damals ist sie angeeckt, wie es in der Leseprobe ersichtlich ist.
Da kommen gleich viele Fragen auf: Muss Stella die Schule Verlassen? Schieben sie den Grund, dass sie Jüdin ist, vor? Ich bin wirklich sehr neugierig, wie sich das Leben von Stella entwickelt. Auch was es mit dem jungen Mann auf sich hat. Ist es wirklich Liebe? Warum kam Stella überhaupt zurück? Sie hat doch sehr viel schlimmes dort erlebt? Ausserdem war es doch sehr gefährlich als Jüdin. Wie stark & mutig Stella ist. Unglaublich.
Das Buchcover ist perfekt gewählt. Auch die Farben strahlen für mich "Retro" aus, also die Vergangenheit. Eine Frau, einfühlsam mit einem kleinen Mädchen sprechen. Man fühlt die Zuneigung und das Vertrauen der Kleinen.
Der Schreibstil ist sehr leicht, keine komplizierten Wörter. Das macht das Lesen sehr angenehm.
Bisher habe ich noch kein Buch von Beate Maly gelesen. Aber die Kinder von Schönbrunn sind mir ein Begriff.