Nachkriegsjahre
Das Buch von Beate Maly schildert das besetzte Wien in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Zerstörungen und Verwüstungen, die Last des Krieges, die traumatisierten Menschen, den Mangel und die noch nicht begonnene Aufarbeitung der Taten der Nazis.
Stella hat anscheinend trotz ihrer traurigen Familiengeschichte Hoffnung und Optimismus bewahrt, sie ist begeisterte Lehrerin und steht vor dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Ihre Freundin Feli ist dabei eine große Hilfe.
Das Buch schildert in bildhaften Schreibstil die Gegebenheiten in einer schwierigen und noch unsicheren Zeit, wo Juden keineswegs sicher sein konnten akzeptiert zu werden. Ich würde dieses Buch sehr gerne lesen, auch wenn ich einige Jahre später als 1946 in Wien geboren bin, so ist doch vieles sehr vertraut. Und auch ich habe über 30 Jahre als Lehrerin gearbeitet.
Stella hat anscheinend trotz ihrer traurigen Familiengeschichte Hoffnung und Optimismus bewahrt, sie ist begeisterte Lehrerin und steht vor dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Ihre Freundin Feli ist dabei eine große Hilfe.
Das Buch schildert in bildhaften Schreibstil die Gegebenheiten in einer schwierigen und noch unsicheren Zeit, wo Juden keineswegs sicher sein konnten akzeptiert zu werden. Ich würde dieses Buch sehr gerne lesen, auch wenn ich einige Jahre später als 1946 in Wien geboren bin, so ist doch vieles sehr vertraut. Und auch ich habe über 30 Jahre als Lehrerin gearbeitet.