Nachkriegszeit in Wien – packend und vielversprechend
Das schön gestaltete Cover ist mir schon vor einer Woche aufgefallen. Der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Ich liebe Historische Roman aus dieser Zeit.
Von Beate Maly habe ich "Die Frauen von Schönbrunn" mit Begeisterung gelesen. Ihr Schreibstil ist wieder sehr flüssig und fesselnd. Sie hat einen bildhaften Erzählstil, der angenehm zu lesen ist. In die Charaktere konnte ich mich schnell hineindenken.
Die Jüdin Stella ist Lehrerin und kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg in ihre zerstörte Heimat Wien zurück. Am Lindengymnasium findet sie zum Glück eine Anstellung als Lehrerin.
Die 42 Seiten lange Leseprobe hat mich sofort gefesselt und meine Neugierde geweckt.
Ich bin schon gespannt, was wir über die mutige Stella im weiteren Verlauf erfahren werden.
Von Beate Maly habe ich "Die Frauen von Schönbrunn" mit Begeisterung gelesen. Ihr Schreibstil ist wieder sehr flüssig und fesselnd. Sie hat einen bildhaften Erzählstil, der angenehm zu lesen ist. In die Charaktere konnte ich mich schnell hineindenken.
Die Jüdin Stella ist Lehrerin und kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg in ihre zerstörte Heimat Wien zurück. Am Lindengymnasium findet sie zum Glück eine Anstellung als Lehrerin.
Die 42 Seiten lange Leseprobe hat mich sofort gefesselt und meine Neugierde geweckt.
Ich bin schon gespannt, was wir über die mutige Stella im weiteren Verlauf erfahren werden.