Journalismus in den 70ern
Das Cover hat mich direkt angesprochen und sehr neugierig gemacht.
Wir begleiten die junge Alice auf ihrem Weg durch den Medien- und Journalismusdschungel in den 70er Jahren. Wir lernen das frauenfeindliche Umfeld kennen, indem sie sich beweisen kann.
Alice wird als sehr starke und mutige Frau dargestellt. Sie ist ehrgeizig und fleißig und wirkt sehr authentisch.
Mir gefällt der Umgang mit den männlichen Kollegen. Sie lässt sich nicht schnell unterkriegen. Aber besonders mag ich auch ihre Interaktion mir den anderen Frauen des Münchener Redaktionsbüros.
Leider hat das Buch in ein paar Momenten für mich kleinere Längen.
Doch hat alles in allem mir die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. Jeweils zu Beginn der drei Abschnitte wird das Gesehene noch einmal durch Zeitungsartikel in den historischen Kontext eingeordnet.
Wir begleiten die junge Alice auf ihrem Weg durch den Medien- und Journalismusdschungel in den 70er Jahren. Wir lernen das frauenfeindliche Umfeld kennen, indem sie sich beweisen kann.
Alice wird als sehr starke und mutige Frau dargestellt. Sie ist ehrgeizig und fleißig und wirkt sehr authentisch.
Mir gefällt der Umgang mit den männlichen Kollegen. Sie lässt sich nicht schnell unterkriegen. Aber besonders mag ich auch ihre Interaktion mir den anderen Frauen des Münchener Redaktionsbüros.
Leider hat das Buch in ein paar Momenten für mich kleinere Längen.
Doch hat alles in allem mir die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. Jeweils zu Beginn der drei Abschnitte wird das Gesehene noch einmal durch Zeitungsartikel in den historischen Kontext eingeordnet.