Eine Krankheit, die zum Reisen auffordert
Mich zog direkt das einmalige blau des Covers an, welches durch die goldenen Highlights noch verschönert wurde. Mit Wissen um den Klappentext erkennt man darin einen Pfad, der zu verschiedenen Erlebnissen führt. An welchem Punkt der Pfad startete bleibt möglicherweise Ansichtssache oder klärt sich im Verlauf der Geschichte.
Die Leseprobe beginnt bereits sehr spannend. Man merkt, dass sie Protagonistin unter Druck steht. Zugleich nimmt die Autorin einen so intensiv mit in die Szenerie, dass man sich selbst wie in Siam fühlt.
Auch die Hintergrundgeschichte zur Aubrys Krankheit riss mich sofort mit. Neben immerzu witzigen Stellen, die mich schmunzeln ließen, spürte man den Horror der Krankheit. Und das ist etwas, was mir sehr nah geht undwas mich die Verzweiflung von Aubrys sehr fühlen lässt. Eine Krankheit, die einen nicht mehr verweilen lässt und somit ein Buch für alle Daheimgebliebenen und Rastlosen.
Nun würde ich gerne erfahren, wie es mit Aubry, ihrer rätselhaften Krankheit, ihrer Weltreise und dem Rätselball weitergeht. Der Beginn überzeugte mich, dass es sich bei dem Buch um einen kleinen Schatz handelt, den ich gar nicht erwartet hatte.
Die Leseprobe beginnt bereits sehr spannend. Man merkt, dass sie Protagonistin unter Druck steht. Zugleich nimmt die Autorin einen so intensiv mit in die Szenerie, dass man sich selbst wie in Siam fühlt.
Auch die Hintergrundgeschichte zur Aubrys Krankheit riss mich sofort mit. Neben immerzu witzigen Stellen, die mich schmunzeln ließen, spürte man den Horror der Krankheit. Und das ist etwas, was mir sehr nah geht undwas mich die Verzweiflung von Aubrys sehr fühlen lässt. Eine Krankheit, die einen nicht mehr verweilen lässt und somit ein Buch für alle Daheimgebliebenen und Rastlosen.
Nun würde ich gerne erfahren, wie es mit Aubry, ihrer rätselhaften Krankheit, ihrer Weltreise und dem Rätselball weitergeht. Der Beginn überzeugte mich, dass es sich bei dem Buch um einen kleinen Schatz handelt, den ich gar nicht erwartet hatte.