Lust auf mehr

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
cc-san Avatar

Von

In dieser Leseprobe werden verschiedene interessante Aspekte sichtbar:

Schreibstil:
- Der Schreibstil ist sehr bildhaft und detailliert, wodurch eine sehr lebendige und atmosphärische Schilderung der Szenen entsteht. Beschreibungen von Personen, Orten und Stimmungen sind sehr prägnant.
- Es wechseln die Erzählperspektiven zwischen Aubry und den anderen Charakteren, was einen vielschichtigen Einblick in die Handlung ermöglicht.
- Der teils lyrische Sprachstil, insbesondere bei Aubrys inneren Monologen, verleiht dem Text eine poetische Note.

Charaktere:
- Aubry wird als eigensinnige, unkonventionelle junge Frau porträtiert, die nicht in das bürgerliche Schema ihrer Zeit passt. Ihr Außenseiterstatus und ihre Sensibilität werden deutlich.
- Die Darstellung ihrer Familie, insbesondere der Kontrast zwischen der überforderten Mutter und dem strengen Vater, zeichnet ein vielschichtiges Bild ihrer Herkunft und Prägung.
- Die Begegnung mit den Holcombes, einer britischen Reisefamilie, eröffnet neue Perspektiven und Vergleichsmöglichkeiten für Aubrys Situation.

Inhalt und Themen:
- Zentral ist Aubrys rätselhafte Krankheit, die sich bedrohlich und unerklärlich manifestiert. Ihre Ursachen und Hintergründe werden bereits angedeutet und wecken die Neugier auf weitere Enthüllungen.
- Der historische Kontext Ende des 19. Jahrhunderts mit sozialen Umbrüchen und medizinischen Fortschritten liefert einen interessanten Hintergrund.
- Aubrys Rolle als Frau und ihre Stellung in der Gesellschaft ihrer Zeit werden thematisiert, ebenso wie Fragen von Identität und Andersartigkeit.
- Die Reise nach Siam, die als Flucht begonnen hat, verspricht weitere Abenteuer und Enthüllungen über Aubrys Vergangenheit und ihre Zukunft.

Insgesamt bietet die Leseprobe einen vielversprechenden Einstieg in einen spannenden und vielschichtigen Roman, der historische, psychologische und gesellschaftliche Themen miteinander verwebt. Die Charaktere sind facettenreich gezeichnet und die offenen Fragen um Aubrys Krankheit und ihre Geheimnisse wecken die Neugier auf die weitere Entwicklung.