Ein chaotischer Tag mit der unglaublichen Grace Adams

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
buecher.am.meer Avatar

Von

Die unglaubliche Grace Adams von Fran Littlewood. Übersetzung aus dem Englischen von Katharina Naumann.

Ab diesem Tag hat sich alles gegen Grace Adams verschworen: An einem schwül-heißen Sommertag steckt Grace im Londoner Berufsverkehr fest. Es geht nicht vor und nicht zurück, dabei steht Grace unter Zeitdruck. Grace ist auf dem Weg zu ihrer Tochter. Lotte feiert heute ihren 16. Geburtstag und Grace möchte ihr unbedingt rechtzeitig die opulente Geburtstagstorte überreichen.

Nun scheint ihr Plan jedoch zerstört zu werden. Kurzerhand beschließt sie das Auto mitten auf der Straße stehen zu lassen und marschiert zu Fuß zu ihrer Tochter. Graces Ex-Mann Ben hat sich bereits vor längerer Zeit von ihr getrennt. Lotte lebt nach einem Streit mit Grace bei ihrem Vater.

Grace will Lotte heute beweisen, dass sie für sie da ist. Wäre da nicht ein Problem: Grace ist nicht eingeladen, denn Lotte möchte ihre Mutter nicht sehen. Doch Grace will kämpfen. Um ihre Tochter, für ihre Familie und für sich.

Wie ist es bloß dazu gekommen, dass die Menschen, die sie mal geliebt haben, sich von ihr abwenden? Wird es Grace noch pünktlich zum Geburtstag schaffen?

In Rückblenden auf drei verschiedenen Zeitebenen erfahren wir was sich in Grace’ Vergangenheit zugetragen hat: Das erste Kennenlernen mit Ben, die tragischen Schicksalsschläge, die Grace und ihre Familie bewältigen mussten und wie es schließlich zum Bruch zwischen Grace und Lotte und ihrem Ex-Mann kam. Zu Beginn empfand ich die Zeitebenen ein wenig verwirrend, nach einiger Zeit konnte ich mich dann aber gut in die unterschiedlichen Handlungsstränge einfinden.

Grace Adams sprüht ähnlich wie das schöne Buchcover voller Energie und Feuer. Sie ist komisch, warmherzig und extrem chaotisch. Das ist die Stärke der Hauptfigur: Grace ist nicht perfekt und dabei sehr authentisch.

Trotz der farbenfrohen Farben des Covers und des leicht anmutenden Buchtitels werden viele ernste Themen angesprochen, die man zu Beginn nicht unbedingt erwartet. An einigen Stellen hätte ich mir dennoch noch mehr Tiefgang gewünscht. Einen echten emotionalen Zugang zu den Protagonist*innen konnte ich nicht herstellen.

Insgesamt vereint das Buch eine gute Mischung aus Unterhaltungsliteratur mit lustigen und tragischen Momenten.

3,5 von 5 ⭐️⭐️⭐️