Die Queen ermittelt
Es handelt sich bei
"Die unhöfliche Tote" um den zweiten Band von "Die Queen ermittelt", einer neuen Krimiserie von S.J. Bennett
Die Geschichte spielt im Buckingham Palace, dem Sitz von Queen Elizabeth. Die Queen vermisst ihr Lieblingsbild, ein Gemälde der Yacht Britannia. Sie verbindet mit dem Bild Erinnerungen an unzählige Reisen mit dem Schiff. Ihre Privatsekretärin Rozie Oshodi erhält daher von ihr den Auftrag, der Sache nachzugehen. Kurz darauf wird am königlichen Swimmingpool die Leiche der unbeliebten Haushälterin Cynthia Harris aufgefunden, und es wird bekannt, dass es Drohbriefe gegeben hat.
Nun ermittelt nicht nur die Polizei, auch die Queen, die mit Hilfe ihrer Sekretärin aktiv wird.
Der Krimi wird in schönem, flüssigem Sprachstil erzählt. Allerdings bringt das Leben bei Hofe es mit sich, das es sehr viele mitwirkende und damit auch verdächtige Personen gibt, so dass man leicht einmal den Faden verlieren kann.
Beim lesen ergibt sich der Einblick in das königliche Leben der Queen mit all ihren Verpflichtungen und auch privaten Terminen.
Die Dialoge mir Prinz Philip sind wunderbar, echt britischer Huomor, hier hätte ich mir noch mehr gewünscht.
Wer Krimis nach alter britischer Tradition mag, und die nötige Geduld für die Ermittlungen und die Aufklärung des Falles mitbringt, der wird dieses Buch sicherlich gern lesen.
Fazit:
Der Krimi hat mir gut gefallen, daher von mir 5 Sterne
"Die unhöfliche Tote" um den zweiten Band von "Die Queen ermittelt", einer neuen Krimiserie von S.J. Bennett
Die Geschichte spielt im Buckingham Palace, dem Sitz von Queen Elizabeth. Die Queen vermisst ihr Lieblingsbild, ein Gemälde der Yacht Britannia. Sie verbindet mit dem Bild Erinnerungen an unzählige Reisen mit dem Schiff. Ihre Privatsekretärin Rozie Oshodi erhält daher von ihr den Auftrag, der Sache nachzugehen. Kurz darauf wird am königlichen Swimmingpool die Leiche der unbeliebten Haushälterin Cynthia Harris aufgefunden, und es wird bekannt, dass es Drohbriefe gegeben hat.
Nun ermittelt nicht nur die Polizei, auch die Queen, die mit Hilfe ihrer Sekretärin aktiv wird.
Der Krimi wird in schönem, flüssigem Sprachstil erzählt. Allerdings bringt das Leben bei Hofe es mit sich, das es sehr viele mitwirkende und damit auch verdächtige Personen gibt, so dass man leicht einmal den Faden verlieren kann.
Beim lesen ergibt sich der Einblick in das königliche Leben der Queen mit all ihren Verpflichtungen und auch privaten Terminen.
Die Dialoge mir Prinz Philip sind wunderbar, echt britischer Huomor, hier hätte ich mir noch mehr gewünscht.
Wer Krimis nach alter britischer Tradition mag, und die nötige Geduld für die Ermittlungen und die Aufklärung des Falles mitbringt, der wird dieses Buch sicherlich gern lesen.
Fazit:
Der Krimi hat mir gut gefallen, daher von mir 5 Sterne