Ibiza und das Unmögliche
In seinem neuen Roman bringt Matt Haig uns nach Ibiza. Wir begleiten Grace, die auf der Insel erst kürzlich ein kleines Haus von ihrer Freundin Christina geerbt hat. Was seltsam ist, da sie und Christina schon seit Jahrzehnten keinen Kontakt mehr hatten. Dennoch macht sich Grace auf den Weg nach Ibiza und versucht herauszufinden, was mit ihrer Freundin passiert ist. Denn die Todesursache bleibt ungeklärt. Dabei entdeckt Grace das Unmögliche.
Der neue Roman von Matt Haig hat mich gefesselt. Er handelt von Kummer, Verlust und Schuld. Aber vor allem auch von der Schönheit des Lebens und der Natur. Ich mochte die Reise, die Grace erlebt und wie sie sich dabei entwickelt.
Die Unmöglichkeit des Lebens in diesem Buch hat etwas paranormales und mystisches. Mir gefällt, dass Haig in seinen Büchern oft diese Elemente einpflicht und mit einer psychologischen und philosophischen Tiefe verbindet.
Matt Haigs Schreibstil ist super. Er schafft es ernsthafte oder traurige Dinge zu schreiben und im nächsten Satz eine humorvolle Bemerkung zu machen ohne etwas ins lächerliche zu ziehen. Für mich liegen Lachen und Weinen in seinen Büchern immer nah beieinander.
Die Gestaltung des Buchs ist wunderschön. Insbesondere die farbenfrohe Darstellung von Ibiza auf der Innenseite hat mir sehr gefallen.
Was bleibt abschließend zu sagen? Für mich war es ein weiteres Lese-Highlight von Matt Haig. Das Buch macht Lust auf das Leben und Lust auf Ibiza. Wie gerne würde ich gemeinsam mit Grace im Garten ihres kleinen Hauses sitzen und einen frisch gepressten Orangensaft trinken.
Der neue Roman von Matt Haig hat mich gefesselt. Er handelt von Kummer, Verlust und Schuld. Aber vor allem auch von der Schönheit des Lebens und der Natur. Ich mochte die Reise, die Grace erlebt und wie sie sich dabei entwickelt.
Die Unmöglichkeit des Lebens in diesem Buch hat etwas paranormales und mystisches. Mir gefällt, dass Haig in seinen Büchern oft diese Elemente einpflicht und mit einer psychologischen und philosophischen Tiefe verbindet.
Matt Haigs Schreibstil ist super. Er schafft es ernsthafte oder traurige Dinge zu schreiben und im nächsten Satz eine humorvolle Bemerkung zu machen ohne etwas ins lächerliche zu ziehen. Für mich liegen Lachen und Weinen in seinen Büchern immer nah beieinander.
Die Gestaltung des Buchs ist wunderschön. Insbesondere die farbenfrohe Darstellung von Ibiza auf der Innenseite hat mir sehr gefallen.
Was bleibt abschließend zu sagen? Für mich war es ein weiteres Lese-Highlight von Matt Haig. Das Buch macht Lust auf das Leben und Lust auf Ibiza. Wie gerne würde ich gemeinsam mit Grace im Garten ihres kleinen Hauses sitzen und einen frisch gepressten Orangensaft trinken.