Man ist nie zu alt für einen Neuanfang
Grace Winters ist eine unglaublich traurige, einsame Siebzigjährige, die seit dem Tod ihres Sohnes, der bei einem Unfall, für den sie sich die Schuld gibt, ums Leben kam, von Reue förmlich zerfressen wird. Sie besitzt kein Selbstwertgefühl und kann keine Freude am Leben mehr empfinden. Wobei das Alter der Protagonistin auch viel jünger hätte sein können, denn Trauer, Einsamkeit und Orientierungslosigkeit sind Probleme, die die meisten von uns einmal betreffen, was Grace wirklich nachvollziehbar macht. Ausgerechnet sie erbt von einer entfernten Bekannten ein (zugegeben trostloses) Haus auf Ibiza und macht sich tatsächlich auf die Socken, um herauszufinden, was der ehemaligen Kollegin zugestoßen ist. Plötzlich sieht sie sich gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen, neue Bekanntschaften zu schließen, ihre Einstellung zu ändern und sich auf einen völlig neuen Weg einzulassen, der außerhalb ihrer Vorstellungen liegt.
Um das Buch zu genießen, muss man offen sein für moderne Märchen, für Gestaltwandler und Magie… eben für das unmögliche Leben. Dann kann man die Wandlung von Grace sehr gut nachvollziehen und genießen. Für mich hat das Buch alles erfüllt, was ich von Matt Haig erwarte – lebensbejahende Protagonisten, eine fantastische Handlung, ein hoffnungsvolles Ende. Er schafft es einfach, die Welt in einem schöneren Licht erstrahlen zu lassen. Seine Themen Umweltschutz und Natur die sich dem zügellosen Kapitalismus entgegenstellen sind sehr treffend erzählt. Ich habe es sehr genossen, mit Grace auf Ibiza zu sein.
Ich fand diesen Roman wirklich liebenswert und zum Nachdenken anregend. Es bietet Hoffnung und Vergebung. Ich habe jede Minute des Lesens genossen und werde es sicher wieder zur Hand nehmen, wenn ich einmal Trost brauche.
Um das Buch zu genießen, muss man offen sein für moderne Märchen, für Gestaltwandler und Magie… eben für das unmögliche Leben. Dann kann man die Wandlung von Grace sehr gut nachvollziehen und genießen. Für mich hat das Buch alles erfüllt, was ich von Matt Haig erwarte – lebensbejahende Protagonisten, eine fantastische Handlung, ein hoffnungsvolles Ende. Er schafft es einfach, die Welt in einem schöneren Licht erstrahlen zu lassen. Seine Themen Umweltschutz und Natur die sich dem zügellosen Kapitalismus entgegenstellen sind sehr treffend erzählt. Ich habe es sehr genossen, mit Grace auf Ibiza zu sein.
Ich fand diesen Roman wirklich liebenswert und zum Nachdenken anregend. Es bietet Hoffnung und Vergebung. Ich habe jede Minute des Lesens genossen und werde es sicher wieder zur Hand nehmen, wenn ich einmal Trost brauche.