Pures Lesevergnügen
Ganz genau so muss Unterhaltungsliteratur sein. Kaum blättert man das Buch von Guillaume Lipaire und seinen Unverbesserlichen auf, gerät man direkt in Urlaubsstimmung. In "Die Revanche des Monsieur Lipaire", dem zweiten Band der Reihe, taucht man direkt wieder ein in Port Grimaud, das kleine Städtchen an der Cote d'Azur. Dort sind mittlerweile die Vicomtes an der Macht - die Adelsfamilie die den Unverbesserlichen schon im ersten Band der Reihe das Leben schwer machte. Diese möchten nun die Herrschaft über Port Grimaud weiter ausbauen, was den liebenswerten Ganoven gar nicht behagt. Die in Band 1 gewonnene Beute zumeist schon wieder aufgebraucht suchen die Unverbesserlichen Wege um wieder flüssig zu werden - und natürlich auch Wege um es den verhassten Adeligen schwer zu machen, ihr Heimatdorf weiter einzunehmen. Und auch das Phantom ist wieder mit von der Partie...
Ich mag Bücher wie dieses einfach wahnsinnig gerne. Nach wenigen Seiten ist man komplett im Krimi abgetaucht und fiebert mit den Unverbesserlichen mit. Kurze Kapitel, klare und flüssige Sätze, einige französische (Schimpf-)Ausdrücke - das Buch erfüllt genau was ich mir von Unterhaltungsliteratur erwarte und hat mir einige schöne Stunden beschert.
Das Buch selbst ist hochwertig gestaltet - das Cover erinnert an den Vorgänger und hat auch wieder die drei Lesebändchen in den Farben der Tricolore.
Wenn Kapitel enden ist die nächste Seite unbedruckt so dass alle Kapitel gleich beginnen - eine schöne Gestaltung, auch wenn es dadurch dass Buch ein bisschen länger macht als es ist.
Die Geschichte ist stimmig aufgebaut und kann auch ohne Band 1 gut verstanden werden. Volker Klüpfel und Michael Kobr beweisen wiederholt, dass sie nicht nur "Klufti" können.
Ich mag Bücher wie dieses einfach wahnsinnig gerne. Nach wenigen Seiten ist man komplett im Krimi abgetaucht und fiebert mit den Unverbesserlichen mit. Kurze Kapitel, klare und flüssige Sätze, einige französische (Schimpf-)Ausdrücke - das Buch erfüllt genau was ich mir von Unterhaltungsliteratur erwarte und hat mir einige schöne Stunden beschert.
Das Buch selbst ist hochwertig gestaltet - das Cover erinnert an den Vorgänger und hat auch wieder die drei Lesebändchen in den Farben der Tricolore.
Wenn Kapitel enden ist die nächste Seite unbedruckt so dass alle Kapitel gleich beginnen - eine schöne Gestaltung, auch wenn es dadurch dass Buch ein bisschen länger macht als es ist.
Die Geschichte ist stimmig aufgebaut und kann auch ohne Band 1 gut verstanden werden. Volker Klüpfel und Michael Kobr beweisen wiederholt, dass sie nicht nur "Klufti" können.