Phrogger, ein außergewöhnliches und beklemmendes Thema
Das Cover ist düster und beklemmend, man weiß direkt, dass es sich um einen Thriller handelt.
Der Klappentext verspricht eine spannende und außergewöhnliche Geschichte über Phrogging bzw. Phrogger. Dieser Begriff war mir absolut neu. Erklärt wird es im Klappentext damit, dass es Menschen gibt, die eine Zeitlang heimlich in fremden Häusern wohnen, ohne dass es die Bewohner merken. Eine ziemlich beklemmende Vorstellung für mich.
Es geht auch sofort spannend los, man macht auf den ersten Seiten direkt die Bekanntschaft mit dem "Eindringling" betitelt mit Du. Das finde ich ein wenig befremdlich, da ich das Gefühl bekomme, dass von mir die Rede ist (Zitat: Abgesehen von dem Haus ist sie der Grund, warum du überhaupt hier bist.)
Gut finde ich, dass jeder Hauptprotagonist in der Ich-Form erzählt, erkennbar durch die Kapitelüberschrift mit dem Namen. Die Gefühle und Gedanken werden dadurch gut vermittelt.
Mein Fazit: Ein außergewöhnliches Thema, spannend dargestellt.
Der Klappentext verspricht eine spannende und außergewöhnliche Geschichte über Phrogging bzw. Phrogger. Dieser Begriff war mir absolut neu. Erklärt wird es im Klappentext damit, dass es Menschen gibt, die eine Zeitlang heimlich in fremden Häusern wohnen, ohne dass es die Bewohner merken. Eine ziemlich beklemmende Vorstellung für mich.
Es geht auch sofort spannend los, man macht auf den ersten Seiten direkt die Bekanntschaft mit dem "Eindringling" betitelt mit Du. Das finde ich ein wenig befremdlich, da ich das Gefühl bekomme, dass von mir die Rede ist (Zitat: Abgesehen von dem Haus ist sie der Grund, warum du überhaupt hier bist.)
Gut finde ich, dass jeder Hauptprotagonist in der Ich-Form erzählt, erkennbar durch die Kapitelüberschrift mit dem Namen. Die Gefühle und Gedanken werden dadurch gut vermittelt.
Mein Fazit: Ein außergewöhnliches Thema, spannend dargestellt.