Kinder. Verkauft. Versklavt. Vergessen.
Das Cover passt sehr gut in die Sechzigerjahre, es gibt aber keinen Hinweis darauf, um was es in dem Buch geht. Meine Aufmerksamkeit im Buchladen hätte es nicht geweckt.
Die Leseprobe hat es jedoch geschafft. Schon nach den ersten Zeilen wollte ich mehr über Anna erfahren. Sie scheint eine liebenswerte, normale junge Frau zu sein, aus einem stabilen Elternhaus und mit guten Zukunftsaussichten. Doch ihre Vergangenheit wird alte Wunden aufreißen.
Ich lese gerne historische Romane und wenn diese auch noch auf wahren Begebenheiten beruhen umso mehr. Ich hatte keine Ahnung, dass bis in die 1960er Jahre bedauernswerte Kinder ihren Eltern entrissen wurden.
Auch heute noch müssen Kinder armer Familien zum Lebensunterhalt beitragen. Ich wünsche mir, dass das Buch ausbeuterische Kinderarbeit mehr ins öffentliche Bewusstsein rückt.
Die Leseprobe hat es jedoch geschafft. Schon nach den ersten Zeilen wollte ich mehr über Anna erfahren. Sie scheint eine liebenswerte, normale junge Frau zu sein, aus einem stabilen Elternhaus und mit guten Zukunftsaussichten. Doch ihre Vergangenheit wird alte Wunden aufreißen.
Ich lese gerne historische Romane und wenn diese auch noch auf wahren Begebenheiten beruhen umso mehr. Ich hatte keine Ahnung, dass bis in die 1960er Jahre bedauernswerte Kinder ihren Eltern entrissen wurden.
Auch heute noch müssen Kinder armer Familien zum Lebensunterhalt beitragen. Ich wünsche mir, dass das Buch ausbeuterische Kinderarbeit mehr ins öffentliche Bewusstsein rückt.