Gelungener Reihenauftakt
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen und begleitet in der Gegenwart Lily, die eine Reise nach Italien antritt, um auf dem Weingut der Familie Rossi auszuhelfen. Kurz vor ihrer Abreise erhält sie Informationen, die ihre verstorbene Großmutter betreffen, die sie nun aus einem weiteren Grund nach Italien aufbrechen lässt. Lily begibt sich auf eine Reise auf den Spuren ihrer Vergangenheit. Die andere Zeitebene umfasst die Jahre 1937 bis ca. 1947 und begleitet eine junge Frau, die am Mailänder Opernhaus tanzt. Inwieweit Lily und die Frau miteinander in Beziehung stehen, gilt es im Roman herauszufinden.
Ich persönlich mag sehr gerne Familiengeschichten und die Herangehensweise der Erzählung auf zwei Zeitebenen gefällt mir dabei besonders gut. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, sodass man durch die Seiten nur so durchfliegt. Die Geschichte war etwas vorhersehbar, auch wenn einige Twists auf dem Weg eingebaut waren, mit denen ich nicht unbedingt gerechnet habe.
Lily als Protagonistin und die Familie Rossi sind mir sofort ans Herz gewachsen und man hat ein gutes Gefühl für die Weinlese in Italien bekommen. Auch die Beschreibungen der Umgebung haben mich noch euphorischer im Hinblick auf meinen Sommerurlaub in Italien werden lassen.
Ich persönlich hätte in der Geschichte noch etwas mehr Tiefe erwartet, die meisten Charaktere blieben eher oberflächlich für mich. Daher hätten dem Buch ein paar mehr Seiten gut getan, um noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu können. Manche Beziehungen und Ereignisse gingen mir somit etwas zu schnell.
Ich kann den Roman auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich auf die weiteren Teile. Ich hoffe, dass man Lily und ihre Zukunft in den Folgebänden auch noch weiterverfolgen kann, auch wenn es um andere Personen gehen wird (ich habe die Leseprobe für den zweiten Teil am Ende des Buches nicht gelesen). Besonders Lesenden, die gerne Romane á la Lucinda Riley lesen, wird die Reihe sicherlich auch zusagen.
Ich persönlich mag sehr gerne Familiengeschichten und die Herangehensweise der Erzählung auf zwei Zeitebenen gefällt mir dabei besonders gut. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, sodass man durch die Seiten nur so durchfliegt. Die Geschichte war etwas vorhersehbar, auch wenn einige Twists auf dem Weg eingebaut waren, mit denen ich nicht unbedingt gerechnet habe.
Lily als Protagonistin und die Familie Rossi sind mir sofort ans Herz gewachsen und man hat ein gutes Gefühl für die Weinlese in Italien bekommen. Auch die Beschreibungen der Umgebung haben mich noch euphorischer im Hinblick auf meinen Sommerurlaub in Italien werden lassen.
Ich persönlich hätte in der Geschichte noch etwas mehr Tiefe erwartet, die meisten Charaktere blieben eher oberflächlich für mich. Daher hätten dem Buch ein paar mehr Seiten gut getan, um noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu können. Manche Beziehungen und Ereignisse gingen mir somit etwas zu schnell.
Ich kann den Roman auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich auf die weiteren Teile. Ich hoffe, dass man Lily und ihre Zukunft in den Folgebänden auch noch weiterverfolgen kann, auch wenn es um andere Personen gehen wird (ich habe die Leseprobe für den zweiten Teil am Ende des Buches nicht gelesen). Besonders Lesenden, die gerne Romane á la Lucinda Riley lesen, wird die Reihe sicherlich auch zusagen.