Age gap, Gender care gap und Sehnsucht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jana_f.s. Avatar

Von

In Katja Oskamps neuem Roman "Die vorletzte Frau", welcher im August diesen Jahres bei park x ullstein publiziert wird, werden wir in die Beziehung zwischen der Protagonistin und Tosch geworfen - die beiden lernen sich kennen, als sie 30 und seine Studentin ist, verheiratet, Mutter, und er 49 und Dozent, ebenfalls verheiratet. Von Anfang an gekennzeichnet durch hierarchische Dynamiken, die das Alter und das zu Beginn bestehende "Lehrer-Schülerin-Verhältnis" anbelangt, entwickelt sich die Beziehung der beiden schnell zu etwas engerem, beständigerem. Der Altersunterschied von 19 Jahren, der zwischen den beiden liegt, bringt die Entstehung anderer Probleme und Herausforderungen mit, als sie sich in einer Beziehung zwischen zwei etwa gleichaltrigen Personen ergeben. Wie gehen wir um mit Krankheit und Pflege, mit dem Verbleib der Lebensjahre, mit Tod und Verlust, wenn klar ist, dass das Leben einer Person aller Wahscheinlichkeit nach wesentlich länger andauert?
Gerne würed ich Katja Oskamps Roman in Gänze lesen, da mir bereits die Lektüre der Leseprobe sehr gut gefallen hat.