schnelle, witzige Lektüre
In Ihrem Roman "die vorletzte Frau" nimmt uns Katja Oskamp gekonnt mit auf ein Lesevergnügen der besonderen Art.
Die Protagonistin, teils autobiographisch erzählt von Ihrem Leben und Ihren Lieben.Ein Auf und Ab der Gefühlswelt, aber auch eine Reise zu sich selbst.
Dabei bleibt Katja Oskamp stets sachlich, schafft es aber mit jeder Zeile einen Witz und gekonnt Humor in die Figuren zu legen.
So wird die Geschichte um die Liebe zu einem älteren Mann, der erkrankt nicht nur dramatische Abfolge der Zeit, sondern ebenso Trost und Aufforderung sich nicht aufzugeben und wenn auch auf ungewöhnliche Weise immer wieder einen Neuanfang zu wagen. Manchmal wohnt das Glück dort wo man es schirr gar nicht erwartet und unsere Hauptfigur lernt mit der Zeit und den Geschehnissen um sich herum, das sie selbst stets ihres Glückesschmiedin ist. Ein wahrer Lesegenuss der an einem Tag verschlungen werden kann.
Die Protagonistin, teils autobiographisch erzählt von Ihrem Leben und Ihren Lieben.Ein Auf und Ab der Gefühlswelt, aber auch eine Reise zu sich selbst.
Dabei bleibt Katja Oskamp stets sachlich, schafft es aber mit jeder Zeile einen Witz und gekonnt Humor in die Figuren zu legen.
So wird die Geschichte um die Liebe zu einem älteren Mann, der erkrankt nicht nur dramatische Abfolge der Zeit, sondern ebenso Trost und Aufforderung sich nicht aufzugeben und wenn auch auf ungewöhnliche Weise immer wieder einen Neuanfang zu wagen. Manchmal wohnt das Glück dort wo man es schirr gar nicht erwartet und unsere Hauptfigur lernt mit der Zeit und den Geschehnissen um sich herum, das sie selbst stets ihres Glückesschmiedin ist. Ein wahrer Lesegenuss der an einem Tag verschlungen werden kann.