Mutter-Tochter-Beziehung
Es war mein erster Roman der Autorin Vigdis Hiorth und ich muss sagen, dass er mich tief beeindruckt hat.
Es geht um Johanna, die vor knapp 30 Jahren ihre Heimat und auch ihre Familie verlassen hat. Zunächst besteht noch Kontakt, dieser endet aber komplett, als Johanna nicht zur Beerdigung ihres Vaters erscheint. Nach dem Tod ihres Mannes kehrt sie nun selbst in ihre Heimat zurück und somit auch in die Nähe ihrer Mutter. Sie versucht telefonisch Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, schreibt E-Mails an ihre Schwester und versucht verzweifelt, wieder mit ihrer in Kontakt zu treten.
Es hat mir regelmäßige Stiche ins Herz versetzt, wenn man den verzweifelten, fast schon krampfhaften Drang, Kontakt zur Mutter aufzunehmen mitverfolgt. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und versucht herauszufinden, was ihre Mutter zu der Frau machte, die sie geworden ist.
Der Schreibstil der Autorin ist stellenweise schwierig, jedoch machen die kurzen Kapitel, die teilweise nur aus zwei, drei Sätzen bestehen es nicht schwer, durch das Buch zu kommen.
Für mich eine klare Empfehlung, ich mag es sehr gern.
Es geht um Johanna, die vor knapp 30 Jahren ihre Heimat und auch ihre Familie verlassen hat. Zunächst besteht noch Kontakt, dieser endet aber komplett, als Johanna nicht zur Beerdigung ihres Vaters erscheint. Nach dem Tod ihres Mannes kehrt sie nun selbst in ihre Heimat zurück und somit auch in die Nähe ihrer Mutter. Sie versucht telefonisch Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, schreibt E-Mails an ihre Schwester und versucht verzweifelt, wieder mit ihrer in Kontakt zu treten.
Es hat mir regelmäßige Stiche ins Herz versetzt, wenn man den verzweifelten, fast schon krampfhaften Drang, Kontakt zur Mutter aufzunehmen mitverfolgt. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und versucht herauszufinden, was ihre Mutter zu der Frau machte, die sie geworden ist.
Der Schreibstil der Autorin ist stellenweise schwierig, jedoch machen die kurzen Kapitel, die teilweise nur aus zwei, drei Sätzen bestehen es nicht schwer, durch das Buch zu kommen.
Für mich eine klare Empfehlung, ich mag es sehr gern.