Mutter-Tochter-Konflikt
Vor 30 Jahren hat Johanna Norwegen und ihre Eltern, ihre jüngere Schwester & ihren Ehemann ohne Erklärung verlassen. Jetzt kehrt sie zurück und möchte eine Annäherung an die Mutter - die diese nicht zulässt.
Vigdis Hjorth lässt den Leser 400 Seiten lang an den Gedanken & Erinnerungen von Johanna teilhaben. Da die Mutter jeden Kontakt ablehnt, spekuliert Johanna, was ihre Mutter denken & fühlen könnte. Sie ist wie besessen davon, den Kontakt zu erzwingen.
Aber durch das Erinnern an die Kindheit erkennt Johanna auch, dass das Leben ihrer Mutter nicht leicht war.
"Mutter, ich erdichte dich mit Worten, um ein Bild von dir zu haben."
(Seite 99)
Der Schreibstil von Vigdis Hjorth gefällt mir gut. Das Buch lässt sich leicht & flüssig lesen. Das Gefühls- & Gedankenchaos von Johanna in Bezug auf ihre Mutter konnte ich gut nachvollziehen. Manche Gedanken wiederholen sich, was das Ganze eindringlicher macht.
Gern hätte ich mehr über Johanna erfahren: Warum hat sie 30 Jahre mit der Kontaktaufnahme gewartet? Was genau erhofft sie sich jetzt von ihrer Mutter? Wie hinterfragt sie ihr eigenes Verhalten?
Ein Buch für alle, die eine Familiengeschichte mögen, die nur aus der Perspektive einer Person geschrieben ist.
Vigdis Hjorth lässt den Leser 400 Seiten lang an den Gedanken & Erinnerungen von Johanna teilhaben. Da die Mutter jeden Kontakt ablehnt, spekuliert Johanna, was ihre Mutter denken & fühlen könnte. Sie ist wie besessen davon, den Kontakt zu erzwingen.
Aber durch das Erinnern an die Kindheit erkennt Johanna auch, dass das Leben ihrer Mutter nicht leicht war.
"Mutter, ich erdichte dich mit Worten, um ein Bild von dir zu haben."
(Seite 99)
Der Schreibstil von Vigdis Hjorth gefällt mir gut. Das Buch lässt sich leicht & flüssig lesen. Das Gefühls- & Gedankenchaos von Johanna in Bezug auf ihre Mutter konnte ich gut nachvollziehen. Manche Gedanken wiederholen sich, was das Ganze eindringlicher macht.
Gern hätte ich mehr über Johanna erfahren: Warum hat sie 30 Jahre mit der Kontaktaufnahme gewartet? Was genau erhofft sie sich jetzt von ihrer Mutter? Wie hinterfragt sie ihr eigenes Verhalten?
Ein Buch für alle, die eine Familiengeschichte mögen, die nur aus der Perspektive einer Person geschrieben ist.