Angenehmes Leseerlebnis
Das Cover, das eine Aussicht auf die isländische Landschaft und die zahlreichen Blumen bietet, ist schön gestaltet und regt sofort die Lust auf Reisen an. Im Mittelpunkt der Handlung steht Soley, eine erfolgreiche Sängerin, die trotz ihrer Berühmtheit eine innere Leere empfindet. Ein geheimnisvolles Ölgemälde bringt sie nach Island. Dort findet sie nicht nur ihre Wurzeln, sondern auch ihre eigenen. Die Geschichte wird von Collins geschickt auf zwei Zeitebenen erzählt: Wir begleiten Soley in der Gegenwart und erfahren die Geschichte ihrer Urgroßmutter Sigrun zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in der Vergangenheit. Collins Schreibweise ist flüssig und fesselnd. Die lebendigen Landschaftsbeschreibungen des Romans sind besonders beeindruckend und verleihen ihm einen unbestrittenen Wohlfühlfaktor. Die Autorin schafft es, die raue Schönheit Islands so bildhaft zu beschreiben, dass man beim Lesen förmlich die isländische Luft zu atmen glaubt. Die Figuren werden mit Begeisterung gezeichnet und sind authentisch. Soley ist eine liebenswerte Hauptfigur, deren Entwicklung man gerne beobachtet. Die historischen Erkenntnisse über das Leben der isländischen Landbevölkerung im Zweiten Weltkrieg haben mich besonders fasziniert. Hier vermittelt Collins ein faszinierendes Verständnis einer unbekannten Seite der Geschichte. Es gibt aber auch einen entscheidenden Aspekt, nämlich dass die Handlungen teilweise vorhersehbar waren. Allerdings stellt „Die Wildblütentochter“ eine erfolgreiche Fortsetzung der Blumentöchter-Reihe dar. In dem Roman werden Familiengeheimnisse, Selbstfindung und historische Ereignisse auf geschickte Weise miteinander verknüpft.
Fazit: Dieses Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung für Leser, die es lieben, in fremde Welten einzutauchen und eine Kombination aus Gegenwart und Geschichte zu genießen. „Die Wildblütentochter“ ist aufgrund der schönen Landschaftsbeschreibungen und der emotionalen Reise der Hauptfigur ein angenehmes Leseerlebnis, obwohl die Handlung manchmal etwas vorhersehbar ist.
Fazit: Dieses Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung für Leser, die es lieben, in fremde Welten einzutauchen und eine Kombination aus Gegenwart und Geschichte zu genießen. „Die Wildblütentochter“ ist aufgrund der schönen Landschaftsbeschreibungen und der emotionalen Reise der Hauptfigur ein angenehmes Leseerlebnis, obwohl die Handlung manchmal etwas vorhersehbar ist.