Schönes Vorlesebuch - märchenhaftes Abenteuer mit nordischer Mythologie
Wenn es draußen kälter wird, komme ich noch häufiger als sonst zum Vorlesen. Zusammen mit meinem 7-jährigen Sohn ging es diesmal mit "Die Winterschwestern" von Jolan C. Bertrand in den hohen Norden zu Wikingern, Rentieren und Trollen.
Gebannt haben wir die Geschichte von Alfred gelesen, dem eine ganz besondere Rolle zukommt: Er soll die Winterschwestern wieder vereinen, die vor vielen Jahren getrennt wurden. Doch der Winter ist hart, Schnee und Eis machen ihm zu schaffen und eine geheimnisvolle Füchsin macht ihm die Aufgabe durch ihre Zauber noch viel schwerer.
Es ist eine unglaublich spannende Geschichte, die eine ganz besondere mythische Atmosphäre aufbaut. Nordische Götter, Trolle, eine Wikingerhexe und natürlich die Winterschwestern bilden die Grundlage für diese märchenhafte Erzählung. Die Landschaft ist geprägt von Schnee, Eis, Kälte und Dunkelheit.
Trotzdem gibt es immer wieder lichte Momente voller Mut. Auch wenn Alfred mit seiner Bestimmung hadert und sich wünscht, jemand anderes würde seine Aufgabe übernehmen, ist er stark. Die geheimnisvollen Wesen wie die Füchsin oder die Trolle haben uns besonders fasziniert. Sie tragen dazu bei, dass es nicht nur spannende Momente, sondern auch einige lustige Situationen gibt.
Begleitet wird die Geschichte durch die wunderschönen Bildern von Chevalier Gambette, die besonders gut zu der nordischen Mythologie passen und die unheimliche Stimmung in den spannendsten Momenten noch einmal untermalen. Besonders beeindruckt waren wir zum Beispiel von den Bildern der Füchsin, die bedrohlich über allem herausragt.
Lediglich bei der Altersempfehlung tue ich mich etwas schwer. Mein 7-jähriger Sohn war beim Vorlesen absolut gefesselt und uns beiden hat die Geschichte richtig gut gefallen. Wir mochten die märchenhaft-mythische Stimmung, die verschneite Landschaft und die geheimnisvollen Wesen sehr. Die großen Brüder (10 und 12) haben allerdings weniger Interesse an dem Buch gezeigt. Daher empfehle ich "Die Winterschwestern" als Vorlesebuch für Kinder ab dem Grundschulalter oder Kindern, die gerne nordische Mythologie und Märchen mögen.
Gebannt haben wir die Geschichte von Alfred gelesen, dem eine ganz besondere Rolle zukommt: Er soll die Winterschwestern wieder vereinen, die vor vielen Jahren getrennt wurden. Doch der Winter ist hart, Schnee und Eis machen ihm zu schaffen und eine geheimnisvolle Füchsin macht ihm die Aufgabe durch ihre Zauber noch viel schwerer.
Es ist eine unglaublich spannende Geschichte, die eine ganz besondere mythische Atmosphäre aufbaut. Nordische Götter, Trolle, eine Wikingerhexe und natürlich die Winterschwestern bilden die Grundlage für diese märchenhafte Erzählung. Die Landschaft ist geprägt von Schnee, Eis, Kälte und Dunkelheit.
Trotzdem gibt es immer wieder lichte Momente voller Mut. Auch wenn Alfred mit seiner Bestimmung hadert und sich wünscht, jemand anderes würde seine Aufgabe übernehmen, ist er stark. Die geheimnisvollen Wesen wie die Füchsin oder die Trolle haben uns besonders fasziniert. Sie tragen dazu bei, dass es nicht nur spannende Momente, sondern auch einige lustige Situationen gibt.
Begleitet wird die Geschichte durch die wunderschönen Bildern von Chevalier Gambette, die besonders gut zu der nordischen Mythologie passen und die unheimliche Stimmung in den spannendsten Momenten noch einmal untermalen. Besonders beeindruckt waren wir zum Beispiel von den Bildern der Füchsin, die bedrohlich über allem herausragt.
Lediglich bei der Altersempfehlung tue ich mich etwas schwer. Mein 7-jähriger Sohn war beim Vorlesen absolut gefesselt und uns beiden hat die Geschichte richtig gut gefallen. Wir mochten die märchenhaft-mythische Stimmung, die verschneite Landschaft und die geheimnisvollen Wesen sehr. Die großen Brüder (10 und 12) haben allerdings weniger Interesse an dem Buch gezeigt. Daher empfehle ich "Die Winterschwestern" als Vorlesebuch für Kinder ab dem Grundschulalter oder Kindern, die gerne nordische Mythologie und Märchen mögen.