Paris 1889: Ein Lauf gegen die Zeit
Die Zeitagenten Hannah und Alex wurden für ihre Mission ins Jahr 1889 direkt vor den Eiffelturm geschickt. Als der Zeitdieb Mona die Baupläne des Wahrzeichens stiehlt, bleibt den beiden keine Zeit, schließlich können sie nicht zulassen, dass der Bau niemals fertig gestellt wird.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Abenteuergeschichte, die Kindern gleichzeitig ein wenig Geschichtswissen übermittelt. Die Spannung wird im laufe des Buches sehr gut aufgebaut. Es gibt viele Bilder, was die Geschichte veranschaulicht und sie besser verständlich macht. Das Konzept von einem Zeitdieb und 8 Zeitagenten aus verschiedenen Teilen der Welt, die diesen verfolgen, gefällt mir sehr gut. Um die Story perfekt zu machen haben mir leider oft Details, tiefere Eindrücke oder Erklärungen von Dingen sowie Beschreibungen der Umgebungen gefehlt. Auch die Charaktere hat man kaum kennengelernt. Ich weiß weder genau was die beiden Zeitagenten für Menschen sind, noch irgendetwas von dem Zeitdieb, ganz zu schweigen von den anderen Zeitagenten, die in diesem Buch keine Hauptrolle spielen. Man hat leider kaum Einblicke in die Gefühlswelten der Figuren bekommen, wodurch die Geschichte leider nur an der Oberfläche kratzen konnte. Dennoch waren die geschichtlichen Infos gut verpackt, wodurch der Lesefluss, der durch den angenehmen Schreibstil definitiv da war, nicht gestört wurde. Man hatte am Ende das Gefühl mehr über die Vergangenheit, aber nicht mehr über die Charaktere oder die Story erfahren zu haben. Trotzdem bin ich gespannt auf die gleichzeitig erscheinenden Bände und werde diesen sicherlich noch eine Chance geben.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Abenteuergeschichte, die Kindern gleichzeitig ein wenig Geschichtswissen übermittelt. Die Spannung wird im laufe des Buches sehr gut aufgebaut. Es gibt viele Bilder, was die Geschichte veranschaulicht und sie besser verständlich macht. Das Konzept von einem Zeitdieb und 8 Zeitagenten aus verschiedenen Teilen der Welt, die diesen verfolgen, gefällt mir sehr gut. Um die Story perfekt zu machen haben mir leider oft Details, tiefere Eindrücke oder Erklärungen von Dingen sowie Beschreibungen der Umgebungen gefehlt. Auch die Charaktere hat man kaum kennengelernt. Ich weiß weder genau was die beiden Zeitagenten für Menschen sind, noch irgendetwas von dem Zeitdieb, ganz zu schweigen von den anderen Zeitagenten, die in diesem Buch keine Hauptrolle spielen. Man hat leider kaum Einblicke in die Gefühlswelten der Figuren bekommen, wodurch die Geschichte leider nur an der Oberfläche kratzen konnte. Dennoch waren die geschichtlichen Infos gut verpackt, wodurch der Lesefluss, der durch den angenehmen Schreibstil definitiv da war, nicht gestört wurde. Man hatte am Ende das Gefühl mehr über die Vergangenheit, aber nicht mehr über die Charaktere oder die Story erfahren zu haben. Trotzdem bin ich gespannt auf die gleichzeitig erscheinenden Bände und werde diesen sicherlich noch eine Chance geben.