Spannende Reise in die Vergangenheit
Das Buch Jagd um den Eiffelturm ist ein spannendes Abenteuerbuch. Große Schrift, der große Zwischenzeilenabstand lässt vermuten, dass das Buch für die Kinder der 2. Und 3.klasse perfekt geeignet ist.
Die Zeitagenten, Alex und Hannah, bekommen die Aufgabe, die Weltausstellung Exposition Universelle zu besichtigen. Der Zeitdieb Mora wollte den Bau des Eiffelturms verhindern und hat die Baupläne gestohlen. Die Zeitagenten haben somit eine wichtige Aufgabe bekommen.
Die Handlung entwickelt sich interessant und dynamisch. Die Idee finde ich sehr gelungen, junge Leser mit bestimmten Abschnitten aus der Weltgeschichte bekanntzumachen. Bei der Umsetzung haben für meinen Geschmack einige Kleinigkeiten gefehlt, wie z. B. aktiviere Involvierung der Zeitagenten, da ziemlich einiges wurde dem glücklichen Zufall überlassen. Manchmal vermisste ich kurze Informationen, die die Übergänge in der Handlung fließender machen und manche Fragen beantworten : Wieso hat sich Hannah uns Zeitagentenquartier begeben? Wurde sie gerufen oder hat ein Signal empfangen? Warum wurden die Kunder nach Paris geschickt? Gab es Vorzeichen, dass dort etwas passiert?
Am Ende des Buches stehen wissenswerte Tatsachen über den Eiffelturm. Es hat mir sehr gut gefallen, dass in die Handlung bekannte Personen aus der damaligen Zeit miteinbezogen wurden: Edvard Munch, Erfinder Thomas Edison, Henry Heinz.
FAZIT: Ein schönes Buch mit kleinen Schwächen. Meine Tochter hat mit großem Interesse gelesen und möchte sich die anderen Bände vornehmen.
Die Zeitagenten, Alex und Hannah, bekommen die Aufgabe, die Weltausstellung Exposition Universelle zu besichtigen. Der Zeitdieb Mora wollte den Bau des Eiffelturms verhindern und hat die Baupläne gestohlen. Die Zeitagenten haben somit eine wichtige Aufgabe bekommen.
Die Handlung entwickelt sich interessant und dynamisch. Die Idee finde ich sehr gelungen, junge Leser mit bestimmten Abschnitten aus der Weltgeschichte bekanntzumachen. Bei der Umsetzung haben für meinen Geschmack einige Kleinigkeiten gefehlt, wie z. B. aktiviere Involvierung der Zeitagenten, da ziemlich einiges wurde dem glücklichen Zufall überlassen. Manchmal vermisste ich kurze Informationen, die die Übergänge in der Handlung fließender machen und manche Fragen beantworten : Wieso hat sich Hannah uns Zeitagentenquartier begeben? Wurde sie gerufen oder hat ein Signal empfangen? Warum wurden die Kunder nach Paris geschickt? Gab es Vorzeichen, dass dort etwas passiert?
Am Ende des Buches stehen wissenswerte Tatsachen über den Eiffelturm. Es hat mir sehr gut gefallen, dass in die Handlung bekannte Personen aus der damaligen Zeit miteinbezogen wurden: Edvard Munch, Erfinder Thomas Edison, Henry Heinz.
FAZIT: Ein schönes Buch mit kleinen Schwächen. Meine Tochter hat mit großem Interesse gelesen und möchte sich die anderen Bände vornehmen.