Spannend und lehrreich
Zum Buch:
Kim und ihre Freunde Leon und Julian sind Zeitdetektive. Sie haben Zugriff zu der alten Bibliothek im Benediktinerkloster. Dort gibt es unzählige Türen für unzählige Vergangenheiten.
Im Biologieunterricht lernen sie etwas über die Uräusschlange, an deren Biss Kleopatra angeblich starb. Da es aber Ungereimtheiten gab, reisen die drei zusammen mit der Katze Kija in der Vergangenheit nach Alexandria.
Meine Meinung:
Die Zeitdetektive las ich schon vor einigen Jahren mit meinen Kindern und war neugierig auf die Überarbeitung. Nachwievor ist es eine Buchreihe für junge, interessierte LeserInnen, die sich für Themes aus der Vergangenheit und für Geschichte interessieren. Eine Story die spannend geschrieben ist, aber auch viele geschichtliche Fakten enthält. Das Buch lädt ein, sich über das Gelesene zu unterhalten und bei Interesse auch zu vertiefen. Für mich funktionieren die Zeitdetektive immer noch. Auch im neuen Gewand. Vor allem mit den ansprechenden Illustrationen.
Kim und ihre Freunde Leon und Julian sind Zeitdetektive. Sie haben Zugriff zu der alten Bibliothek im Benediktinerkloster. Dort gibt es unzählige Türen für unzählige Vergangenheiten.
Im Biologieunterricht lernen sie etwas über die Uräusschlange, an deren Biss Kleopatra angeblich starb. Da es aber Ungereimtheiten gab, reisen die drei zusammen mit der Katze Kija in der Vergangenheit nach Alexandria.
Meine Meinung:
Die Zeitdetektive las ich schon vor einigen Jahren mit meinen Kindern und war neugierig auf die Überarbeitung. Nachwievor ist es eine Buchreihe für junge, interessierte LeserInnen, die sich für Themes aus der Vergangenheit und für Geschichte interessieren. Eine Story die spannend geschrieben ist, aber auch viele geschichtliche Fakten enthält. Das Buch lädt ein, sich über das Gelesene zu unterhalten und bei Interesse auch zu vertiefen. Für mich funktionieren die Zeitdetektive immer noch. Auch im neuen Gewand. Vor allem mit den ansprechenden Illustrationen.