Sehr interessant
Da ich mich sehr für Psychologie und Mentale Gesundheit interessiere, hat mich der Titel sofort angesprochen. Auch der Klappentext klingt vielversprechend. Ich selbst nutze täglich Social Media und folge dort auch selbst ernannten Mental Health und Selbstliebe Accounts. Für mich stand dabei immer eher die Sichtbarkeit und dir Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen im Vordergrund und weniger die Verherrlichung.
Tatsächlich klingt die Leseprobe so, als würden die meisten Menschen ihre psychischen Erkrankungen nur auf Social Media vorspielen und vermarkten wollen. Ich hoffe, diese Ansicht ändert sich noch. Ein Inhaltsverzeichnis wäre noch schön gewesen, um einen besseren Einblick in die Themen zu erhalten.
Ich bin aber dennoch gespannt auf die Analyse der Ursachen und Folgen dieses Social Media “Trends”.
Tatsächlich klingt die Leseprobe so, als würden die meisten Menschen ihre psychischen Erkrankungen nur auf Social Media vorspielen und vermarkten wollen. Ich hoffe, diese Ansicht ändert sich noch. Ein Inhaltsverzeichnis wäre noch schön gewesen, um einen besseren Einblick in die Themen zu erhalten.
Ich bin aber dennoch gespannt auf die Analyse der Ursachen und Folgen dieses Social Media “Trends”.