Wenn Lebenskrisen als psychische Störung etikettiert werden ...
Wie lange der Trend schon besteht, sich in Sozialen Medien selbst mit psychiatrischen Diagnosen und emotionalen Krisen zu labeln, hat mich bereits im ersten Kapitel überrascht. Die Deutung normaler Lebenskrisen als psychische Störung ist offenbar weit verbreitet. Da durch ihre Social Media Aktivität hier besonders Jugendliche und junge Erwachsene betroffen sind, halte ich „Digitale Diagnosen“ für ein wichtiges Buch, das ich gern weiterlesen würde.