Wichtiges Thema - etwas eindimensionale Betrachtung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
motto75 Avatar

Von

Ich habe eine Weile überlegt, ob ich 3 oder 4 Sterne vergeben soll. Letztlich habe ich mich für 4 entschieden, weil ich das Buch mit großem Interesse und so schnell wie schon lange kein Sachbuch mehr gelesen habe. Und weil es zweifelsohne gut geschrieben ist. Warum auch 3 Sterne gerechtfertigt wären? Weil ich finde, dass der Inhalt des Buches nicht ganz dem Titel bzw. Untertitel gerecht wird und weil mir, gerade weil es ein wichtiges Thema ist, die Sichtweise der Autorin, die ich in vielen Punkten nicht teile, zu eindimensional ist.

Zum Inhalt: das komplexe Thema "Psychische Gesundheit in den sozialen Medien" hätte ohne weiteres ausgereicht um die (überschaubaren) ca. 160 Seiten des Buches zu füllen. Trotzdem behandelt die Autorin in vielen Kapiteln, die für mich teilweise auch keinen wirklich roten Faden haben, diverse andere (allenfalls angrenzende) Themen um diese dann, zum Teil, sehr gewollt in Beziehung zum Titelthema zu bringen. Gerade gegen Ende des Buches hatte ich auch das Gefühl, dass es eben nicht mehr um das eigentliche Thema geht, sondern primär darum die Weltsicht der Autorin (Feminismus, Kapitalismuskritik, Kritik an Neoliberalismus usw.) zum Ausdruck zu bleiben. Was mich aber am meisten gestört hat, ist dass verschiedene Textpassagen (zumindest bei mir) den Eindruck erwecken, dass die Autorin psychische Störungen nicht ganz ernst nimmt oder gar deren "echte" Existenz bezweifelt. Daher habe ich ebenfalls Zweifel, und zwar Zweifel daran, ob sie die geeignete Autorin für ein Buch zu diesem wichtigen Thema ist. Ich hätte mir gewünscht, dass ein solches Buch von mehreren Co-Autoren mit unterschiedlichen Sichtweisen (und jedenfalls zumindest teilweise psychologischer Ausbildung) geschrieben wird. Jetzt überwiegt in meiner Rezension doch die Kritik, aber ich belasse es bei den 4 Sternen vor allem weil mich das Buch zu einer weiteren Beschäftigung mit dem Thema angeregt hat und ich sicher auch die eine oder andere der zahlreichen zitierten Studien nachlesen. werde.