So wichtiges Thema
Dieses Buch macht ein wichtiges Thema für junge Leserinnen und Leser verständlich: Diskriminierung. In kurzen, gut erklärten Texten und mit vielen Illustrationen wird gezeigt, wie unterschiedlich Ausgrenzung im Alltag aussehen kann – zum Beispiel wegen Hautfarbe, Geschlecht, Behinderung oder Herkunft.
Besonders stark sind die persönlichen Geschichten, die von Jugendlichen und Erwachsenen erzählt werden. Sie machen deutlich, wie sich Diskriminierung anfühlt – aber auch, wie man damit umgehen kann. Die Sprache ist einfach, ohne oberflächlich zu sein, und eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren.
Auch für Eltern und Lehrkräfte ist das Buch eine tolle Grundlage, um über wichtige Themen wie Gerechtigkeit, Respekt und Vielfalt zu sprechen. Es regt zum Nachdenken an – und dazu, gemeinsam für eine faire Gesellschaft einzustehen. Ein wertvolles Buch, das Mut macht, hinzuschauen und Haltung zu zeigen.
Besonders stark sind die persönlichen Geschichten, die von Jugendlichen und Erwachsenen erzählt werden. Sie machen deutlich, wie sich Diskriminierung anfühlt – aber auch, wie man damit umgehen kann. Die Sprache ist einfach, ohne oberflächlich zu sein, und eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren.
Auch für Eltern und Lehrkräfte ist das Buch eine tolle Grundlage, um über wichtige Themen wie Gerechtigkeit, Respekt und Vielfalt zu sprechen. Es regt zum Nachdenken an – und dazu, gemeinsam für eine faire Gesellschaft einzustehen. Ein wertvolles Buch, das Mut macht, hinzuschauen und Haltung zu zeigen.