Unbedingt lesen!
Diskriminierung geht uns alle an ist ein beeindruckendes Sachbuch, das Kindern (und auch Erwachsenen) auf verständliche und eindrückliche Weise zeigt, was Diskriminierung bedeutet, wie sie entsteht – und was wir alle dagegen tun können.
Das Besondere: Dieses Buch wurde von 19 Menschen geschrieben und illustriert, die selbst von Diskriminierung betroffen sind – eine authentische Own-Voice-Perspektive, die selten so gut gelingt. Das spürt man auf jeder Seite. Die Texte sind klar, einfühlsam und gleichzeitig informativ. Sie holen junge Leser*innen dort ab, wo sie stehen, ohne zu vereinfachen oder zu beschönigen.
Auch optisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Die Illustrationen sind nicht nur wunderschön, sondern unterstreichen auch die Botschaften und Emotionen der Beiträge.
Die Vielfalt der Perspektiven und Themen macht „Diskriminierung geht uns alle“ an zu einer wertvollen Ressource – sei es für den Unterricht, die Schulbibliothek oder das gemeinsame Lesen zu Hause.
Das Besondere: Dieses Buch wurde von 19 Menschen geschrieben und illustriert, die selbst von Diskriminierung betroffen sind – eine authentische Own-Voice-Perspektive, die selten so gut gelingt. Das spürt man auf jeder Seite. Die Texte sind klar, einfühlsam und gleichzeitig informativ. Sie holen junge Leser*innen dort ab, wo sie stehen, ohne zu vereinfachen oder zu beschönigen.
Auch optisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Die Illustrationen sind nicht nur wunderschön, sondern unterstreichen auch die Botschaften und Emotionen der Beiträge.
Die Vielfalt der Perspektiven und Themen macht „Diskriminierung geht uns alle“ an zu einer wertvollen Ressource – sei es für den Unterricht, die Schulbibliothek oder das gemeinsame Lesen zu Hause.