Den Krieg überlebt - aber wie geht's weiter?
Die 40 Seiten umfassende Leseprobe von Theresia Graws unter der ISBN 97838649320 für den 27. 06. 2024 vom Ullstein Verlag angekündigtem 608-seitigen (Historischen) Roman "Don't kiss Tommy - Eine Liebe in der Stunde Null" führt uns durch die ersten 3 Kapitel und konnte auf Anhieb mein Interesse wecken, denn das Buch greift ein wichtiges Thema auf, nämlich die Beziehungen zwischen dem männlichen militärischen Personal der britischen Besatzer und den weiblichen Einheimischen des mondänen Kurortes Bad Oeynhausen.
Ich las bereits von dem häufig grausamen Schicksal mancher Französinnen, die sich während der deutschen Besatzung mit feindlichen Soldaten eingelassen hatten und nach Kriegsende dafür zur Rechenschaft gezogen werden sollten.
Das Cover könnte man als "passend" ansehen, aber der Schreibstil gefällt mir gut.
Da mich das weitere Schicksal der Protagonisten interessiert (und ich wissen möchte, wer warum vor der Tür steht und deren Öffnung verlangt*g*), würde ich gern weiterlesen - bevorzugt natürlich in einem gewonnenen VORABLESEN-Exemplar.
Ich las bereits von dem häufig grausamen Schicksal mancher Französinnen, die sich während der deutschen Besatzung mit feindlichen Soldaten eingelassen hatten und nach Kriegsende dafür zur Rechenschaft gezogen werden sollten.
Das Cover könnte man als "passend" ansehen, aber der Schreibstil gefällt mir gut.
Da mich das weitere Schicksal der Protagonisten interessiert (und ich wissen möchte, wer warum vor der Tür steht und deren Öffnung verlangt*g*), würde ich gern weiterlesen - bevorzugt natürlich in einem gewonnenen VORABLESEN-Exemplar.