Lieben und Leiden in der Stunde Null

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
esbirgit Avatar

Von

Vom Titel erinnerte mich das Buch gleich an "Stay away from Gretchen", wobei meiner Meinung nach die Intention der Autorin Theresia Graw eine völlig andere war. Sie beschreibt anhand der Geschichten verschiedener junger Frauen und ihrer Familien die schwierige Situation in der Stunde Null in der Kurstadt Bad Oeynhausen.

Mir war nicht bewusst, wie sehr die Oeynhausener Bürger über fast ein Jahrzehnt vom Kriegsende an gerechnet gelitten haben auf Grund der Tatsache, dass die Stadt zum Hauptquartier der englischen Armee ausgewählt wurde. Beengte Wohnverhältnisse in einer Barackensiedlung außerhalb des Zentrums, Mangel, Hunger, Hochwasser, extrem kalter Winter, alles real und nicht erfunden.

Das sehr zwiespältige Verhältnis zwischen Einheimischen und Soldaten, drei mutige junge Frauen, die - jede auf ihre Weise - ihren Weg gehen, all das hat mich sehr berührt.

Gerade weil diese Zeit literarisch nicht so oft verarbeitet wird und Zeitzeugen mittlerweile oft auch nicht mehr am Leben sind, empfehle ich dieses Buch jedem/ jeder, die geschichtlich interessiert sind und die auch Liebesromane mögen.

Ich habe das spannende Buch jedenfalls sehr genossen.