Bike Romance
Das Cover hat mich sofort angesprochen – frisch, sportlich und voller Energie. Es verspricht eine Geschichte mit Tempo und Gefühl und macht direkt Lust aufs Lesen. Besonders neugierig war ich, weil ich bisher noch kein Buch gelesen habe, das sich mit dem Thema Mountainbiken beschäftigt.
Die Handlung beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo der erfolgreiche Mountainbiker Levi an einem Rennen teilnimmt. Dort begegnet er Josie, die im Fahrradladen ihres Vaters aushilft. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an. Josie träumt davon, selbst Profi-Mountainbikerin zu werden, und hat bereits ein Stipendium für ein Sportcollege in Kalifornien in der Tasche.
Als sich die beiden zufällig in Kalifornien wiedersehen – ausgerechnet in einer Bar – ahnt Josie nicht, dass Levi ihr neuer Trainer wird. Eine Beziehung zwischen Trainer und Schülerin ist natürlich tabu. Doch was, wenn in Garmisch schon Gefühle im Spiel waren?
Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das erste Rennen zwischen Levi und Josie war mitreißend, voller Adrenalin – man war sofort mittendrin. Danach allerdings verlor die Geschichte für mich etwas an Tempo. Es zog sich, bis Josie schließlich am College ankam, was meinen Lesefluss etwas gebremst hat.
Die Liebesgeschichte hingegen hat mich emotional sehr berührt. Levi zeigt eine sehr einfühlsame Seite, besonders im Umgang mit Josies Ängsten. Die Szene mit den Walen war ein echtes Highlight – aufmerksam, zärtlich, einfach schön. Auch sein Wunsch, sie im Rennen zu unterstützen, hat mich beeindruckt und war für mich einer der stärksten Momente des Buchs.
Trotz dieser liebevollen Szenen konnte mich das Buch insgesamt leider nicht ganz so fesseln, wie ich es mir erhofft hatte. Dennoch eine schöne Geschichte mit viel Herz und sportlichem Flair.
Die Handlung beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo der erfolgreiche Mountainbiker Levi an einem Rennen teilnimmt. Dort begegnet er Josie, die im Fahrradladen ihres Vaters aushilft. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an. Josie träumt davon, selbst Profi-Mountainbikerin zu werden, und hat bereits ein Stipendium für ein Sportcollege in Kalifornien in der Tasche.
Als sich die beiden zufällig in Kalifornien wiedersehen – ausgerechnet in einer Bar – ahnt Josie nicht, dass Levi ihr neuer Trainer wird. Eine Beziehung zwischen Trainer und Schülerin ist natürlich tabu. Doch was, wenn in Garmisch schon Gefühle im Spiel waren?
Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das erste Rennen zwischen Levi und Josie war mitreißend, voller Adrenalin – man war sofort mittendrin. Danach allerdings verlor die Geschichte für mich etwas an Tempo. Es zog sich, bis Josie schließlich am College ankam, was meinen Lesefluss etwas gebremst hat.
Die Liebesgeschichte hingegen hat mich emotional sehr berührt. Levi zeigt eine sehr einfühlsame Seite, besonders im Umgang mit Josies Ängsten. Die Szene mit den Walen war ein echtes Highlight – aufmerksam, zärtlich, einfach schön. Auch sein Wunsch, sie im Rennen zu unterstützen, hat mich beeindruckt und war für mich einer der stärksten Momente des Buchs.
Trotz dieser liebevollen Szenen konnte mich das Buch insgesamt leider nicht ganz so fesseln, wie ich es mir erhofft hatte. Dennoch eine schöne Geschichte mit viel Herz und sportlichem Flair.