Liebevoll illustriertes Zootier-Abenteuer mit Herz und Witz
Ich habe „Drei Wasserschweine wollen’s wissen“ gemeinsam mit meiner vierjährigen Nichte gelesen – oder besser gesagt: vorgelesen und gemeinsam angeschaut. Schon das Cover hat uns beide neugierig gemacht, und die farbenfrohen Illustrationen im Inneren waren für sie das absolute Highlight. Die Bilder sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und bringen die tierischen Charaktere wunderbar zum Leben.
Die Geschichte rund um die drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan, die sich auf die Suche nach verschwundenen Flamingos machen, ist spannend, witzig und sehr charmant erzählt. Die Idee, dass Zootiere nachts heimlich auf Abenteuer gehen, erinnert ein wenig an den Film „Tierisch wild“ – was für mich einen schönen nostalgischen Moment hatte.
Der Schreibstil ist lebendig und kindgerecht, dabei aber sprachlich angenehm klar und abwechslungsreich. Besonders gefallen hat mir, dass die drei Wasserschweine sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben, was für viel Abwechslung und Dynamik sorgt. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet – sowohl sprachlich als auch visuell – und wachsen einem schnell ans Herz.
Auch wenn das Buch offiziell für Kinder ab 6 Jahren empfohlen wird, hatte meine Nichte mit ihren vier Jahren viel Freude daran – vor allem an den Illustrationen. Für etwas jüngere Zuhörer*innen kann die Geschichte stellenweise noch etwas lang oder komplex sein, aber mit Pausen oder in mehreren Etappen vorgelesen funktioniert es trotzdem gut.
Fazit: Ein fantasievolles, detailreich gestaltetes Buch mit sympathischen Helden und einer spannenden Geschichte. Ein tolles Vorleseerlebnis mit starken Bildern, das Lust auf mehr Abenteuer mit den Wasserschweinen macht. Von uns gibt’s 4 von 5 Sternen!
Die Geschichte rund um die drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan, die sich auf die Suche nach verschwundenen Flamingos machen, ist spannend, witzig und sehr charmant erzählt. Die Idee, dass Zootiere nachts heimlich auf Abenteuer gehen, erinnert ein wenig an den Film „Tierisch wild“ – was für mich einen schönen nostalgischen Moment hatte.
Der Schreibstil ist lebendig und kindgerecht, dabei aber sprachlich angenehm klar und abwechslungsreich. Besonders gefallen hat mir, dass die drei Wasserschweine sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben, was für viel Abwechslung und Dynamik sorgt. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet – sowohl sprachlich als auch visuell – und wachsen einem schnell ans Herz.
Auch wenn das Buch offiziell für Kinder ab 6 Jahren empfohlen wird, hatte meine Nichte mit ihren vier Jahren viel Freude daran – vor allem an den Illustrationen. Für etwas jüngere Zuhörer*innen kann die Geschichte stellenweise noch etwas lang oder komplex sein, aber mit Pausen oder in mehreren Etappen vorgelesen funktioniert es trotzdem gut.
Fazit: Ein fantasievolles, detailreich gestaltetes Buch mit sympathischen Helden und einer spannenden Geschichte. Ein tolles Vorleseerlebnis mit starken Bildern, das Lust auf mehr Abenteuer mit den Wasserschweinen macht. Von uns gibt’s 4 von 5 Sternen!