Cover: ich finde das Cover recht ansprechend. Schön finde ich, dass die drei Hauptcharaktere gleich dort zu sehen sind. Wenn man das Buch aufschlägt, werden die drei Wasserschwein ebenfalls noch mal mit Norman und einem Bild vorgestellt so kann man sich die Tiere viel besser vorstellen.
Inhalt: die drei Wasser Schweine Paul, Emmi und Tristan wohnen in einem Zoo. Unterm Tag sind sie im Gehege, und während der Nacht klettern sie aus ihrem Gehege und besuchen ihre Freunde. An einem Tag sind doch plötzlich viele Tiere verschwunden, weil ein fremdes Tier im Flamingo Haus für Ärger gesorgt hat. Die drei Wasserschweine versuchen, das fremde Tier aufzuspüren.
Buch: mir gefällt besonders gut am Buch, dass fast alle Seiten mit schönen Bildern belegt sind. Somit wird das Lesen zu einem echten Erlebnis.
Warum ein Punktabzug: ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, dass die Geschichte in einem Zoo spielt. Heutzutage sollten wir es nicht mehr normalisieren, Tiere einzusperren, nur damit wir Menschen sie begaffen können. Das Buch hätte von mir fünf Sterne erhalten, wenn es sich in der freien Wildbahn abgespielt hätte. Kinder sollten schon möglichst früh lernen, das Zoos nicht mehr zeitgemäß sind.
Inhalt: die drei Wasser Schweine Paul, Emmi und Tristan wohnen in einem Zoo. Unterm Tag sind sie im Gehege, und während der Nacht klettern sie aus ihrem Gehege und besuchen ihre Freunde. An einem Tag sind doch plötzlich viele Tiere verschwunden, weil ein fremdes Tier im Flamingo Haus für Ärger gesorgt hat. Die drei Wasserschweine versuchen, das fremde Tier aufzuspüren.
Buch: mir gefällt besonders gut am Buch, dass fast alle Seiten mit schönen Bildern belegt sind. Somit wird das Lesen zu einem echten Erlebnis.
Warum ein Punktabzug: ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, dass die Geschichte in einem Zoo spielt. Heutzutage sollten wir es nicht mehr normalisieren, Tiere einzusperren, nur damit wir Menschen sie begaffen können. Das Buch hätte von mir fünf Sterne erhalten, wenn es sich in der freien Wildbahn abgespielt hätte. Kinder sollten schon möglichst früh lernen, das Zoos nicht mehr zeitgemäß sind.