Kindgerecht gegen Geschlechterrollen und -klischees
So ein Buch braucht diese Welt! Und das meine ich wirklich so… In einer Welt in der Geschlechterklischees trotz einem langsamen gesellschaftlichen Wandel weiterhin an der Tagesordnung sind, ist es wichtig schon bei den allerkleinsten anzufangen. Gesellschaftliche Prägung beginnt früh und mit externer Betreuung hat das Elternhaus auch nicht mehr die alleinige Kontrolle darüber.
Dieses Buch zeigt liebevoll und kindgerecht, dass (hier sarkastisch in Klischees gesprochen) Jungs rosa Kleider tragen dürfen und Mädchen mit Dinos spielen dürfen. Dass sie einfach sie selbst sein dürfen und dass sie gut so sind wie sie sind.
Ich denke, dass dieses Buch bei bestimmten Menschen nicht gut ankommen wird und dass wir Eltern, die frei und offen erziehen - auch was Geschlechterrollen angeht - umso mehr die Aufgabe haben unsere Kinder „vorzubereiten“. Perfekt mit diesem Buch.
Mein Sohn ist vier und vieles ist für ihn trotz Kitabesuch selbstverständlich (seine Lieblingsfarbe ist zB rosa und er versteht auch nicht, dass das manche komisch finden). Da konnte er nicht so viel mitnehmen, aber als es zB darum ging, was Frauen früher nicht durften oder dass sie es immer noch schwer haben in Führungspositionen zu kommen, ließ ihn das sehr ungläubig werden, das fand er richtig gemein und falsch. Das zeigt dass dieses Buch auch toll für Kinder ist, die schon in einer „Bubble“ aufwachsen, es gibt einfach viel zu lernen.
Insgesamt ein wunderbares Buch, dass ich mir in allen Bücherregalen wünsche, auch wenn ich weiß, dass das utopisch ist.
Dieses Buch zeigt liebevoll und kindgerecht, dass (hier sarkastisch in Klischees gesprochen) Jungs rosa Kleider tragen dürfen und Mädchen mit Dinos spielen dürfen. Dass sie einfach sie selbst sein dürfen und dass sie gut so sind wie sie sind.
Ich denke, dass dieses Buch bei bestimmten Menschen nicht gut ankommen wird und dass wir Eltern, die frei und offen erziehen - auch was Geschlechterrollen angeht - umso mehr die Aufgabe haben unsere Kinder „vorzubereiten“. Perfekt mit diesem Buch.
Mein Sohn ist vier und vieles ist für ihn trotz Kitabesuch selbstverständlich (seine Lieblingsfarbe ist zB rosa und er versteht auch nicht, dass das manche komisch finden). Da konnte er nicht so viel mitnehmen, aber als es zB darum ging, was Frauen früher nicht durften oder dass sie es immer noch schwer haben in Führungspositionen zu kommen, ließ ihn das sehr ungläubig werden, das fand er richtig gemein und falsch. Das zeigt dass dieses Buch auch toll für Kinder ist, die schon in einer „Bubble“ aufwachsen, es gibt einfach viel zu lernen.
Insgesamt ein wunderbares Buch, dass ich mir in allen Bücherregalen wünsche, auch wenn ich weiß, dass das utopisch ist.