Sehr wichtiges Thema
Das Thema, das hier aufgegriffen wird - und das bereits für sehr junge Kinder, für die diese Themen zunächst vielleicht noch sehr abstrakt wirken - ist immens wichtig, nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für alldiejenigen, die das Buch vorlesen. Auch in unserer Familie sind Geschlechterrollen ein großes Thema, sei es bei der Wahl des Spielzeugs oder der Farben für die Kleidung.
Das Thema wird hier zunächst sehr provokant, aber auch spaßig angeschnitten, was ich toll finde, manche Kinder vom Verständnis aber vielleicht nicht so packen wird. Den Kindern wird aber recht schnell deutlich gemacht, dass diese Rollenvorschreibungen keine wirkliche Legitimität haben. Zu den gängigen Beispiel wie zum Beispiel Speilzeuge wird das Ganze auch historisch eingebettet und es werden verschiedene Familienkonstellationen aufgegriffen, die einen über den eigenen Tellerrand schauen lassen.
Die Illustrationen sind sehr schlicht gehalten, das mag manchen gefallen, anderen eher nicht. Die Comic-Form macht Spaß und spricht Kinder an. Generell würde ich sagen, dass das Buch auch noch mit älteren Kindern besprochen werden kann, da es (bisher) wenig vergleichbare Lektüren gibt.
Das Thema wird hier zunächst sehr provokant, aber auch spaßig angeschnitten, was ich toll finde, manche Kinder vom Verständnis aber vielleicht nicht so packen wird. Den Kindern wird aber recht schnell deutlich gemacht, dass diese Rollenvorschreibungen keine wirkliche Legitimität haben. Zu den gängigen Beispiel wie zum Beispiel Speilzeuge wird das Ganze auch historisch eingebettet und es werden verschiedene Familienkonstellationen aufgegriffen, die einen über den eigenen Tellerrand schauen lassen.
Die Illustrationen sind sehr schlicht gehalten, das mag manchen gefallen, anderen eher nicht. Die Comic-Form macht Spaß und spricht Kinder an. Generell würde ich sagen, dass das Buch auch noch mit älteren Kindern besprochen werden kann, da es (bisher) wenig vergleichbare Lektüren gibt.