Tolles Buch
„Du bist du ... und wunderbar“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Kinder, das sich auf humorvolle und einfühlsame Weise mit dem Thema Geschlechterrollen, Identität und Vorurteilen auseinandersetzt. Es unterstützt dabei, mit dem Kind über gesellschaftliche Normen und persönliche Identität nachzudenken, ohne sie mit erhobenem Zeigefinger zu belehren.
Das Cover und die Gestaltung des Buches sind farbenfroh und fröhlich – und auch wenn die Illustrationen auf den ersten Blick recht reduziert wirken, fügt sich dieser minimalistische Stil gut in die Zielsetzung des Buches ein: Die Botschaft steht klar im Vordergrund, und die bunte, comicartige Darstellung sorgt dafür, dass das Thema lebendig und einladend wirkt.
Der Schreibstil ist klar und kindgerecht, dabei nie belehrend. Das Buch unterstützt dabei, Fragen zu stellen und zu hinterfragen, was als „typisch“ für ein Geschlecht gilt. Fragen wie „Dürfen Jungs weinen?“ oder „Warum dürfen Mädchen nicht stark sein?“ regen zum Nachdenken und zum Austausch an.
Besonders schön finde ich, wie das Buch aufzeigt, dass es keine festen Regeln dafür gibt, wie sich Menschen aufgrund ihres Geschlechts verhalten sollten. Es fordert dazu auf, sich von traditionellen Geschlechterrollen zu lösen und die eigene Identität zu erforschen. Die Darstellung von unterschiedlichen Familienmodellen und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen bieten einen wertvollen Impuls, um schon jungen Kindern eine alternative Perspektive auf die Themen Geschlecht und Identität zu vermitteln.
**Fazit:** „Du bist du ... und wunderbar“ ist ein ausgesprochen wertvolles Buch, das nicht nur einfühlsam und kreativ mit den Themen Geschlechterrollen und Identität umgeht, sondern auch eine herzliche Botschaft der Akzeptanz und Selbstbestimmung vermittelt.