Tolles Buch mit einer wichtigen Message
Ich hatte das große Glück, dieses wunderschöne Buch für meine Tochter zu bekommen. Sie ist zwar erst 2 Jahre alt und das Buch laut Beschreibung ab 4, aber ich habe es ihr trotzdem schon einige Male vorlesen "müssen", weil sie immer wieder davorsteht und "Buch! Buch!" sagt.
Ihr scheinen die Illustrationen auf jeden Fall zu gefallen.
Ich finde es schön, dass sie so einfach gezeichnet sind, also eben wie "von Kinderhand".
Den Aufbau finde ich auch gelungen. Die Seiten sind nicht überladen, sodass die Konzentration von Seite zu Seite nicht durch langes (Vor-)lesen verloren geht. Einfache und kurze Sätze oder direkt gestellte Fragen, regen zum Nachdenken an - auch bei mir.
Ich habe es die letzten 2 Jahre selber gemerkt. "Warum trägt deine Tochter denn grün oder blau und nicht rosa?" "Ist das ein süßer kleiner Junge.", wenn sie eben nicht farblich zu erkennen war. Ich finde es schön, dass in diesem Buch mit solchen Vorurteilen aufgeräumt wird.
Meine Schwester bspw. hat auch nie mit Puppen, sondern lieber mit Treckern gespielt.
Ich finde es richtig und wichtig, in dem Alter schon klarzumachen, dass jeder machen darf, was er möchte. Dass man spielen darf, womit man möchte. Dass man lieben darf, wen man möchte.
Vielleicht gibt es dann in ein paar Generationen endlich ein anderes Bewusstsein für das "Anderssein".
Es gibt immer noch viele zu viele Menschen, die kein Verständnis für solche Dinge haben.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Ein ganz tolles Buch mit einer super wichtigen Message für ALLE.
Von mir gibt es hier auf jeden Fall eine ganz klare Empfehlung! Vielleicht sogar für den Kindergarten, um dort kleine "Diskussionsrunden" zu bilden.
Im Nachgang fällt mir aber grade noch ein, dass man auch auf mehr Punkte im "Anderssein" hätte eingehen können. Inklusion wäre vielleicht auch noch erwähnenswert gewesen, aber vielleicht gibt es dafür ja irgendwann noch ein anderes Buch.
Ihr scheinen die Illustrationen auf jeden Fall zu gefallen.
Ich finde es schön, dass sie so einfach gezeichnet sind, also eben wie "von Kinderhand".
Den Aufbau finde ich auch gelungen. Die Seiten sind nicht überladen, sodass die Konzentration von Seite zu Seite nicht durch langes (Vor-)lesen verloren geht. Einfache und kurze Sätze oder direkt gestellte Fragen, regen zum Nachdenken an - auch bei mir.
Ich habe es die letzten 2 Jahre selber gemerkt. "Warum trägt deine Tochter denn grün oder blau und nicht rosa?" "Ist das ein süßer kleiner Junge.", wenn sie eben nicht farblich zu erkennen war. Ich finde es schön, dass in diesem Buch mit solchen Vorurteilen aufgeräumt wird.
Meine Schwester bspw. hat auch nie mit Puppen, sondern lieber mit Treckern gespielt.
Ich finde es richtig und wichtig, in dem Alter schon klarzumachen, dass jeder machen darf, was er möchte. Dass man spielen darf, womit man möchte. Dass man lieben darf, wen man möchte.
Vielleicht gibt es dann in ein paar Generationen endlich ein anderes Bewusstsein für das "Anderssein".
Es gibt immer noch viele zu viele Menschen, die kein Verständnis für solche Dinge haben.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Ein ganz tolles Buch mit einer super wichtigen Message für ALLE.
Von mir gibt es hier auf jeden Fall eine ganz klare Empfehlung! Vielleicht sogar für den Kindergarten, um dort kleine "Diskussionsrunden" zu bilden.
Im Nachgang fällt mir aber grade noch ein, dass man auch auf mehr Punkte im "Anderssein" hätte eingehen können. Inklusion wäre vielleicht auch noch erwähnenswert gewesen, aber vielleicht gibt es dafür ja irgendwann noch ein anderes Buch.