Wichtiges Thema
Allein der Titel des Buches ist eine der wichtigsten Botschaften: "Du bist du und wunderbar". In diesem Buch geht es um Geschlechterrollen und wo diese bereits anfangen sowie bis in welche Lebensbereiche sie greifen.
Das Buch eignet sich für Kinder ab vier Jahren, was ich als passend erachte.
In einfachen Illustrationen, aber interessanten Texten und Fragestellungen werden Kinder an das Thema herangeführt. Indem sie gezielt angesprochen und gefragt werden, haben sie die Möglichkeit, eigene bisherige Erlebnisse zu reflektieren. Ein sehr wichtiger Schritt, wie ich finde. So geht es beispielsweise um Farben oder Spielzeug und die Aufforderung darüber nachzudenken, ob es dort eine Einteilung gibt und woher diese überhaupt stammt.
In dem Buch werden auf diese Weise weitere Lebensbereiche aufgegriffen, in denen starre Geschlechterrollen vorherrschen, was meiner Einschätzung nach gut und kindgerecht passiert, ohne die Kinder inhaltlich zu überfordern.
Die Gestaltung des Buches ist aufgrund der ungewöhnlichen und einfachen Illustrationen sicher Geschmacksache, kommt hier jedoch ganz gut an. Einzig an Tiefe fehlt es mir an einigen Stellen, was natürlich der Zielgruppe geschuldet sein muss. Doch ich finde, man kann auch schon Kindern ab vier Jahren deutlich mehr zutrauen, um manche Inhalte tiefer zu besprechen. Insgesamt gibt es dennoch eine Empfehlung, weil es einfach ein extrem wichtigstes Thema ist.
Das Buch eignet sich für Kinder ab vier Jahren, was ich als passend erachte.
In einfachen Illustrationen, aber interessanten Texten und Fragestellungen werden Kinder an das Thema herangeführt. Indem sie gezielt angesprochen und gefragt werden, haben sie die Möglichkeit, eigene bisherige Erlebnisse zu reflektieren. Ein sehr wichtiger Schritt, wie ich finde. So geht es beispielsweise um Farben oder Spielzeug und die Aufforderung darüber nachzudenken, ob es dort eine Einteilung gibt und woher diese überhaupt stammt.
In dem Buch werden auf diese Weise weitere Lebensbereiche aufgegriffen, in denen starre Geschlechterrollen vorherrschen, was meiner Einschätzung nach gut und kindgerecht passiert, ohne die Kinder inhaltlich zu überfordern.
Die Gestaltung des Buches ist aufgrund der ungewöhnlichen und einfachen Illustrationen sicher Geschmacksache, kommt hier jedoch ganz gut an. Einzig an Tiefe fehlt es mir an einigen Stellen, was natürlich der Zielgruppe geschuldet sein muss. Doch ich finde, man kann auch schon Kindern ab vier Jahren deutlich mehr zutrauen, um manche Inhalte tiefer zu besprechen. Insgesamt gibt es dennoch eine Empfehlung, weil es einfach ein extrem wichtigstes Thema ist.