Ein interessanter Ansatz zur Selbstregulation
Das Thema dieses Buches ist besonders relevant in einer Zeit, in der immer mehr Menschen mit Stress und emotionalen Überforderungen kämpfen. Das Cover spricht mich an, es ist ruhig und harmonisch, was zum Thema innerer Ruhe passt. Der Schreibstil in der Leseprobe ist klar und verständlich, die Autorin macht die Theorie rund um das autonome Nervensystem gut nachvollziehbar. Die ersten Seiten bieten einen soliden Einstieg, der aufzeigt, wie unser Nervensystem unser emotionales Verhalten beeinflusst. Besonders interessant finde ich die Verbindung zur Polyvagaltheorie und den körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE). Obwohl die Leseprobe einen guten ersten Eindruck hinterlässt, ist mir der Einstieg noch zu theoretisch, um wirklich in das Thema einzutauchen. Ich erhoffe mir von der weiteren Lektüre mehr praktische Übungen und konkrete Anleitungen, um die Inhalte in den Alltag zu integrieren.