Basics der Nervensystemregulation
In dem Buch „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ von Jeannine Mik geht es um die Basics der Nervensystemregulation.
Im Buch erfährt man, was das überhaupt ist und was mögliche Zustände und Symptome der Dysregulation und Regulation sind. Es gibt theoretischen Input zum autonomen Nervensystem, Neuroplastizität, Stresstoleranzfenster, die autonome Leiter nach Deb Dana etc. Zudem werden immer wieder auch praktische Übungen eingestreut. Es gibt auch einen Abschnitt dazu, welche Übungen sich zur Regulation in den verschiedenen States eignen.
Zur Nervensystemregulation habe ich bislang eher im englischsprachigen Bereich gelesen, und war daher gespannt auf dieses Werk. Insgesamt fand ich es gut lesbar, an einigen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr roten Faden bei der Theorievermittlung gewünscht. Ich kann mir dennoch vorstellen, dass das Buch einen schönen Einblick und einige Inspirationen bietet, um die Grundlagen der Nervensystemregulation kennenzulernen. Die Übungen laden definitiv zum Ausprobieren und Anwenden ein.
Im Buch erfährt man, was das überhaupt ist und was mögliche Zustände und Symptome der Dysregulation und Regulation sind. Es gibt theoretischen Input zum autonomen Nervensystem, Neuroplastizität, Stresstoleranzfenster, die autonome Leiter nach Deb Dana etc. Zudem werden immer wieder auch praktische Übungen eingestreut. Es gibt auch einen Abschnitt dazu, welche Übungen sich zur Regulation in den verschiedenen States eignen.
Zur Nervensystemregulation habe ich bislang eher im englischsprachigen Bereich gelesen, und war daher gespannt auf dieses Werk. Insgesamt fand ich es gut lesbar, an einigen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr roten Faden bei der Theorievermittlung gewünscht. Ich kann mir dennoch vorstellen, dass das Buch einen schönen Einblick und einige Inspirationen bietet, um die Grundlagen der Nervensystemregulation kennenzulernen. Die Übungen laden definitiv zum Ausprobieren und Anwenden ein.