Denn du bist wirklich viel mehr als deine Gefühle
Jeannine Miks Buch "Du bist viel mehr als deine Gefühle" bietet einen tiefgreifenden Einblick von Emotionen und Stress. Die Autorin erläutert, wie dysregulierte Zustände des autonomen Nervensystems zu intensiven Gefühlen wie Nervosität, Wut oder Gefühllosigkeit führen können. Sie betont die Bedeutung eines ausgewogenen Nervensystems für unsere körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die klare Struktur und die praxisorientierten Übungen machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter für alle, die ihre emotionale Balance stärken möchten. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen, die es ermöglichen, die vorgestellten Konzepte im Alltag umzusetzen.
Insgesamt bietet "Du bist viel mehr als deine Gefühle" wertvolle Impulse für ein bewussteres und ausgeglicheneres Leben und ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrungen im Bereich der Emotionsregulation haben.
Die klare Struktur und die praxisorientierten Übungen machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter für alle, die ihre emotionale Balance stärken möchten. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen, die es ermöglichen, die vorgestellten Konzepte im Alltag umzusetzen.
Insgesamt bietet "Du bist viel mehr als deine Gefühle" wertvolle Impulse für ein bewussteres und ausgeglicheneres Leben und ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrungen im Bereich der Emotionsregulation haben.