Herzliche Autorin, super Text - in kleinen Schritten zum besseren Gefühlsmanagement
„Dich zu begleiten, ist meine Herzensmission“ - dieses Credo findet man auf der Homepage von Frau Mik.
Beim Lesen habe ich gespührt, dass die Autorin, die holistisch somatische Trainerin und Mentorin ist, wirklich herzlich ist und dem/der Leser:in zugewandt.
Im Vorwort schreibt die Autorin, dass früher ihre Gefühle Sie unter Kontrolle hatten.
Nicht ausgedrückte Emotionen können unserer Gesundheit schaden. Denken steht in unserer Gesellschaft vor Fühlen.
Nur wer sein Nervensystem steuern kann, kann man auch ein gutes Leben haben.
Body und Mind werden mit dem neuen Wissen aus dem Buch neu vernetzt.
Unser Nervensystem will uns eigentlich schützen.
Es hat auf Alles Auswirkungen, wie unser Nervensystem aufgestellt ist.
Den Umgang mit unserem Nervensystem haben wir nicht gelernt, beispielsweise ist es dessen Einfluss, wenn wir nicht glücklich oder zufrieden sind.
Wir müssen einen besseren Zugang zu unserem eigenen Nervensystem aufbauen sowie mehr Allgemeinwissen darüber erfahren.
Wenn wir unsere Prozesse im Körper optimieren, werden wir auch das Denken verbessern.
Der Schreibstil ist schön.
Der Text ist gut verständlich geschrieben.
Trotz das es ein Sachbuch ist, hatte ich einen richtigen Flow beim Lesen. Die Autorin hat genau den richtigen Ton getroffen.
Die Ausdrucksweise ist toll, zum Beispiel schreibt Sie Erklärungen wie „hier wohnen auch Dissoziation, Hoffnungslosigkeit und Depression“.
Sätze wie: Es gibt ein Selbst: „dieses Selbst ist untastbar und immer da“ - „Unsere Teile plappern nur manchmal ganz schön laut“ - „Schlicht da sein zu dürfen, kann unsagbar heilsam sein“ gefallen mir gut.
Übungen wie „Stoppen und Wahrnehmen“ sind leicht umzusetzen.
Kleine Übungen können der erste Step für neue Gewohnheiten sein.
Die Übung geht so: man unterbricht seine Tätigkeit, beobachtet sich selbst und seinen Körper und holt Luft.
Insgesamt kann ich eine klare Lesempfehlung für jede:n geben, der nicht mehr von seinen Gefühlen überwältigt werden möchte und in kleinen Schritten angeleitet zu seinem eigenen Fels in der Brandung werden möchte.
Beim Lesen habe ich gespührt, dass die Autorin, die holistisch somatische Trainerin und Mentorin ist, wirklich herzlich ist und dem/der Leser:in zugewandt.
Im Vorwort schreibt die Autorin, dass früher ihre Gefühle Sie unter Kontrolle hatten.
Nicht ausgedrückte Emotionen können unserer Gesundheit schaden. Denken steht in unserer Gesellschaft vor Fühlen.
Nur wer sein Nervensystem steuern kann, kann man auch ein gutes Leben haben.
Body und Mind werden mit dem neuen Wissen aus dem Buch neu vernetzt.
Unser Nervensystem will uns eigentlich schützen.
Es hat auf Alles Auswirkungen, wie unser Nervensystem aufgestellt ist.
Den Umgang mit unserem Nervensystem haben wir nicht gelernt, beispielsweise ist es dessen Einfluss, wenn wir nicht glücklich oder zufrieden sind.
Wir müssen einen besseren Zugang zu unserem eigenen Nervensystem aufbauen sowie mehr Allgemeinwissen darüber erfahren.
Wenn wir unsere Prozesse im Körper optimieren, werden wir auch das Denken verbessern.
Der Schreibstil ist schön.
Der Text ist gut verständlich geschrieben.
Trotz das es ein Sachbuch ist, hatte ich einen richtigen Flow beim Lesen. Die Autorin hat genau den richtigen Ton getroffen.
Die Ausdrucksweise ist toll, zum Beispiel schreibt Sie Erklärungen wie „hier wohnen auch Dissoziation, Hoffnungslosigkeit und Depression“.
Sätze wie: Es gibt ein Selbst: „dieses Selbst ist untastbar und immer da“ - „Unsere Teile plappern nur manchmal ganz schön laut“ - „Schlicht da sein zu dürfen, kann unsagbar heilsam sein“ gefallen mir gut.
Übungen wie „Stoppen und Wahrnehmen“ sind leicht umzusetzen.
Kleine Übungen können der erste Step für neue Gewohnheiten sein.
Die Übung geht so: man unterbricht seine Tätigkeit, beobachtet sich selbst und seinen Körper und holt Luft.
Insgesamt kann ich eine klare Lesempfehlung für jede:n geben, der nicht mehr von seinen Gefühlen überwältigt werden möchte und in kleinen Schritten angeleitet zu seinem eigenen Fels in der Brandung werden möchte.