Schön, auch schlüssig und gut beschrieben, ein bisschen Skepsis bleibt
Das Taschenbuch „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ hat mich neugierig gemacht. Ich muss sagen, dass ich weder die Autorin Jeannine Mik noch ihren Blog kenne/kannte und ehrlich gesagt, auch nicht so genau wusste, dass es sich beim Buch um das Zusammenspiel von Nervensystem und den Gefühlen dreht.
Das ist wirklich sehr interessant und ich habe es in der Form tatsächlich noch nicht gelesen. Den Schreibstil finde ich auch leicht verständlich und die einzelnen Abbildungen runden das Ganze noch mal ab. Ich finde das Buch auch sehr ansprechend und strukturiert gestaltet. Ich mag die Farbe Lila sehr, deswegen gefällt mir auch das Design total gut. Ich fand jedoch die Aussagen und Versprechungen und das auch teilweise geschrieben wurde, man braucht nichts anderes, für meinen Geschmack schon vollmundig.
Es kann natürlich sein, dass ich persönlich da nur ein bisschen skeptisch bin, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Aber ich denke, auf jeden Fall ist dieser Weg vielleicht auch einen Versuch wert. Es mag sein, dass es nichts für jeder / jeden ist, aber wenn es wirklich jemanden hilft, mit seinen Emotionen, seinen Schmerzen, seiner Lethargie, seinen überschäumenden Gefühlen, egal in welche Richtung, und vielem mehr zurechtzukommen, ist das toll. Besonders drei Berichte zeigen eindrucksvoll, was diese Art der Hilfe bewirken kann. Und nur weil ich noch skeptisch bin, heißt es nicht, dass diese Methode nicht zumindest einigen und bei manchen Problemen helfen kann. Von „Heilung“ mag ich jedoch nicht sprechen. Ich werde es aber tatsächlich mal ausprobieren, ich finde auch, dass es nicht schaden kann und man offen sein kann und vielleicht auch sollte. Und es macht eben auch neugierig und ich finde manche Passagen auch schlüssig.
Und dann habe ich auch weitergelesen und mich tatsächlich festgelesen! Ich war total überrascht, wie sehr mir die Ausführungen dann gefallen haben, wie spannend ich das auch fand. Auch hatte ich das Gefühl, der „Ton“ war ein ganz anderer, ich fühlte mich richtiggehend abgeholt und fand das auch sehr einfühlsam und zum Teil auch differenzierter.
Es gibt immer noch Sachen, die mich nicht ganz überzeugen, oder die ich nicht unterschreiben würde und ich hatte auch ein paar Schwierigkeiten, mir die ganzen Begrifflichkeiten und auch Nummerierungen zu merken. Oder es gibt Dinge wie die Atmung, das bewusst wahrnehmen, das in sich hineinfühlen, die waren für mich nicht neu, aber ich fand sie gut und schlüssig beschrieben. Die vielen Beispiele, die Abbildungen, das Bild und die Arbeit mit der autonomen Leiter, ich fand das schon sehr interessant.
Letzteres kann man sich sogar ausdrucken, neben drei kleinen Videos, die man ebenfalls per QR Code, der zur GU Seite und direkt zum Buch führt, abrufen kann. Diese Zusatzangebote finde ich gut und gefallen mir sehr.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ich das Buch einfach noch öfter zur Hand nehme, um mich mit einigen Dingen noch besser vertraut zu machen und sie auch anzuwenden und es auch weiterzuempfehlen.
Das ist wirklich sehr interessant und ich habe es in der Form tatsächlich noch nicht gelesen. Den Schreibstil finde ich auch leicht verständlich und die einzelnen Abbildungen runden das Ganze noch mal ab. Ich finde das Buch auch sehr ansprechend und strukturiert gestaltet. Ich mag die Farbe Lila sehr, deswegen gefällt mir auch das Design total gut. Ich fand jedoch die Aussagen und Versprechungen und das auch teilweise geschrieben wurde, man braucht nichts anderes, für meinen Geschmack schon vollmundig.
Es kann natürlich sein, dass ich persönlich da nur ein bisschen skeptisch bin, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Aber ich denke, auf jeden Fall ist dieser Weg vielleicht auch einen Versuch wert. Es mag sein, dass es nichts für jeder / jeden ist, aber wenn es wirklich jemanden hilft, mit seinen Emotionen, seinen Schmerzen, seiner Lethargie, seinen überschäumenden Gefühlen, egal in welche Richtung, und vielem mehr zurechtzukommen, ist das toll. Besonders drei Berichte zeigen eindrucksvoll, was diese Art der Hilfe bewirken kann. Und nur weil ich noch skeptisch bin, heißt es nicht, dass diese Methode nicht zumindest einigen und bei manchen Problemen helfen kann. Von „Heilung“ mag ich jedoch nicht sprechen. Ich werde es aber tatsächlich mal ausprobieren, ich finde auch, dass es nicht schaden kann und man offen sein kann und vielleicht auch sollte. Und es macht eben auch neugierig und ich finde manche Passagen auch schlüssig.
Und dann habe ich auch weitergelesen und mich tatsächlich festgelesen! Ich war total überrascht, wie sehr mir die Ausführungen dann gefallen haben, wie spannend ich das auch fand. Auch hatte ich das Gefühl, der „Ton“ war ein ganz anderer, ich fühlte mich richtiggehend abgeholt und fand das auch sehr einfühlsam und zum Teil auch differenzierter.
Es gibt immer noch Sachen, die mich nicht ganz überzeugen, oder die ich nicht unterschreiben würde und ich hatte auch ein paar Schwierigkeiten, mir die ganzen Begrifflichkeiten und auch Nummerierungen zu merken. Oder es gibt Dinge wie die Atmung, das bewusst wahrnehmen, das in sich hineinfühlen, die waren für mich nicht neu, aber ich fand sie gut und schlüssig beschrieben. Die vielen Beispiele, die Abbildungen, das Bild und die Arbeit mit der autonomen Leiter, ich fand das schon sehr interessant.
Letzteres kann man sich sogar ausdrucken, neben drei kleinen Videos, die man ebenfalls per QR Code, der zur GU Seite und direkt zum Buch führt, abrufen kann. Diese Zusatzangebote finde ich gut und gefallen mir sehr.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ich das Buch einfach noch öfter zur Hand nehme, um mich mit einigen Dingen noch besser vertraut zu machen und sie auch anzuwenden und es auch weiterzuempfehlen.