Schöner Ratgeber
„Gefühlen fühlen, Gefühle heilen“.
Dass der Körper ganzheitlich zu verstehen ist, kommt immer mehr in der Medizin und im Kopf des Einzelnen an, genau hier setzt dieses Buch an und trifft daher aus meiner Sicht den Geist der aktuellen Zeit.
Mir hat dieser Ratgeber sehr gefallen. Das Lesen hat Spaß gemacht und zugleich für mich viele neue Denkanstöße geliefert. Ich habe mich zuvor schon mit Themen wie Resilienz beschäftigt und fand den Ansatz für die Regulierung des eigenen Nervenssystems spannend und wollte das Buch daher ganz unvoreingenommen mal auf mich wirken lassen. Die Autorin kannte ich zuvor nicht, sie hat mich mit dem Buch aber gut abgeholt und von sich überzeugen können.
Das Buch ist sehr anschaulich aufgebaut und ich konnte den Beschreibungen und Erzählungen der Autorin gut folgen. Die Auflockerungen durch die „aktiven Übungen“ fand ich wichtig, um Gelesenes anzuwenden bzw. um in eine Art Selbsttest zu kommen. Lesen ist das Eine, aber das langfristige Verinnerlichen und Anwenden natürlich das Andere. Mit Buch liefert die Autorin einigen Input und Möglichkeiten, was man daraus macht, liegt final bei jedem selbst.
Dass der Körper ganzheitlich zu verstehen ist, kommt immer mehr in der Medizin und im Kopf des Einzelnen an, genau hier setzt dieses Buch an und trifft daher aus meiner Sicht den Geist der aktuellen Zeit.
Mir hat dieser Ratgeber sehr gefallen. Das Lesen hat Spaß gemacht und zugleich für mich viele neue Denkanstöße geliefert. Ich habe mich zuvor schon mit Themen wie Resilienz beschäftigt und fand den Ansatz für die Regulierung des eigenen Nervenssystems spannend und wollte das Buch daher ganz unvoreingenommen mal auf mich wirken lassen. Die Autorin kannte ich zuvor nicht, sie hat mich mit dem Buch aber gut abgeholt und von sich überzeugen können.
Das Buch ist sehr anschaulich aufgebaut und ich konnte den Beschreibungen und Erzählungen der Autorin gut folgen. Die Auflockerungen durch die „aktiven Übungen“ fand ich wichtig, um Gelesenes anzuwenden bzw. um in eine Art Selbsttest zu kommen. Lesen ist das Eine, aber das langfristige Verinnerlichen und Anwenden natürlich das Andere. Mit Buch liefert die Autorin einigen Input und Möglichkeiten, was man daraus macht, liegt final bei jedem selbst.