Ausgebrannt
"Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" von Nicole Jäger habe ich nur angeschaut, weil ich zuvor die Comedy der Entertainerin angeschaut habe, die mich dann doch überzeugt hat. Bisher kann ich Nicole Jäger nicht. Was man hier dann geboten bekommt, lässt mich zweifelnd zurück; dennoch würde ich das Buch gern lesen.
Die Leseprobe startet extrem niveaulos und sinnfrei; ich habe mich geschämt, als ich das gelesen habe. Sprechen Menschen wirklich so würdelos miteinander? Und wenn ja, muss man dies dann auch noch abdrucken?
Was dann folgt, lässt sich schon besser lesen, wenn mir auch ein zum Teil die Absätze fehlen. Der Schreibstil ist nun akzeptabel, aber mehr auch nicht. Man möchte der armen Autorin gern helfen, sie rütteln, denn ihre Sicht auf die Dinge ist schier geprägt von Einsamkeit, ihr offensichtlicher Burnout ist dies auch. Natürlich fahren nicht alle Menschen in den Urlaub, um nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Natürlich sollte man abends im Hotelzimmer nicht allein sitzen, sondern die Zeit mit den Menschen verbringen, die auch noch dabei sind. Ein Comedyabend ist ja bei Weitem kein Alleingang. Aber Nicole Jäger scheint ein wenig die gute Sicht auf die Dinge verloren zu haben. Sie kann so allein aus ihren Loch nicht heraus und braucht dringend Hilfe oder eine echte Freundin.
Ich bin sehr geteilter Meinung, würde das Buch aber dennoch gern lesen. Den Anfang habe ich ja schon überstanden, der wiederholt sich hoffentlich nicht.
Die Leseprobe startet extrem niveaulos und sinnfrei; ich habe mich geschämt, als ich das gelesen habe. Sprechen Menschen wirklich so würdelos miteinander? Und wenn ja, muss man dies dann auch noch abdrucken?
Was dann folgt, lässt sich schon besser lesen, wenn mir auch ein zum Teil die Absätze fehlen. Der Schreibstil ist nun akzeptabel, aber mehr auch nicht. Man möchte der armen Autorin gern helfen, sie rütteln, denn ihre Sicht auf die Dinge ist schier geprägt von Einsamkeit, ihr offensichtlicher Burnout ist dies auch. Natürlich fahren nicht alle Menschen in den Urlaub, um nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Natürlich sollte man abends im Hotelzimmer nicht allein sitzen, sondern die Zeit mit den Menschen verbringen, die auch noch dabei sind. Ein Comedyabend ist ja bei Weitem kein Alleingang. Aber Nicole Jäger scheint ein wenig die gute Sicht auf die Dinge verloren zu haben. Sie kann so allein aus ihren Loch nicht heraus und braucht dringend Hilfe oder eine echte Freundin.
Ich bin sehr geteilter Meinung, würde das Buch aber dennoch gern lesen. Den Anfang habe ich ja schon überstanden, der wiederholt sich hoffentlich nicht.