Interessant
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und gleichzeitig tiefgründig. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind lebendig und zeigen eine starke Chemie, besonders die Freundschaft zwischen der Erzählerin und ihrer besten Freundin. Es gibt eine Mischung aus humorvollen und ernsten Momenten, was das Buch sowohl leicht zugänglich als auch emotional macht.
Der Spannungsaufbau ist geschickt, besonders als die Erzählerin sich in einem gruseligen Hotelzimmer in Frankreich befindet. Die Andeutungen über den unheimlichen Hotelbesitzer und die seltsamen Geräusche an der Tür erzeugen eine beklemmende Atmosphäre, die schnell das Interesse weckt, was als Nächstes passiert. Der humorvolle Austausch in den Nachrichten mit der besten Freundin lockert die Stimmung aber gleichzeitig wieder auf, was zu einer angenehmen Abwechslung führt.
Die Erzählerin scheint mit sich selbst und ihrer aktuellen Lebenssituation zu kämpfen, was sie menschlich und nachvollziehbar macht. Ihre Freundin wiederum ist die typische Ansprechperson, die gleichzeitig humorvoll und unterstützend ist, was die Freundschaft der beiden sehr lebendig erscheinen lässt.
Der Spannungsaufbau ist geschickt, besonders als die Erzählerin sich in einem gruseligen Hotelzimmer in Frankreich befindet. Die Andeutungen über den unheimlichen Hotelbesitzer und die seltsamen Geräusche an der Tür erzeugen eine beklemmende Atmosphäre, die schnell das Interesse weckt, was als Nächstes passiert. Der humorvolle Austausch in den Nachrichten mit der besten Freundin lockert die Stimmung aber gleichzeitig wieder auf, was zu einer angenehmen Abwechslung führt.
Die Erzählerin scheint mit sich selbst und ihrer aktuellen Lebenssituation zu kämpfen, was sie menschlich und nachvollziehbar macht. Ihre Freundin wiederum ist die typische Ansprechperson, die gleichzeitig humorvoll und unterstützend ist, was die Freundschaft der beiden sehr lebendig erscheinen lässt.